Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen sind 2024 gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt starteten oder landeten 199,5 Millionen Fluggäste, 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich mit 2019 lag das Passagieraufkommen um 12 Prozent niedriger.
Vor allem die Zahl der Inlandsflüge ist weiterhin nicht auf dem Vorkrisen-Niveau. Während der Flugverkehr mit dem Ausland im Jahr 2024 um 8,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 173,7 Millionen Fluggäste zulegte, stieg die Fluggastzahl auf Inlandsflügen lediglich um 3,7 Prozent auf 11,9 Millionen Personen. Damit setzt sich die Entwicklung der Vorjahre fort.
Das Luftfrachtaufkommen hat anders als die Passagierzahlen das Vor-Corona-Niveau annähernd wieder erreicht: Mit 4,7 Millionen Tonnen wurde an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen 2,1 Prozent mehr Fracht transportiert als im Jahr 2023. Gegenüber 2019 entspricht das einem Minus von 0,2 Prozent.
Motor
Fluggastzahlen 2024 - Weniger Passagiere als vor Corona
- Holger Holzer/SP-X - 31. Januar 2025, 09:56 Uhr

Die Passagierzahlen im inländischen Flugverkehr bleiben weiterhin unter den Werten der Vor-Corona-Zeit. Bei der Luftfracht sieht die Entwicklung anders aus.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Mehr