Wirtschaft

Bauindustrie warnt vor Scheitern der Haushaltsverhandlungen

  • dts - 20. September 2024
Bild vergrößern: Bauindustrie warnt vor Scheitern der Haushaltsverhandlungen
Kransitz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen gewarnt. "Damit der Investitionsstau nicht noch größer wird und Brückensperrungen zur Regel werden, schauen wir bei den aktuellen Verhandlungen zum Bundeshaushalt sehr genau hin", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

"Wenn der Nachtragshaushalt für dieses laufende Jahr gerade für die Autobahn aus irgendeinem Grund nicht oder verzögert kommt, erleben wir automatisch einen kompletten Vergabestopp", so Müller. "Dann wird keine einzige Brückensanierung mehr in diesem Jahr angegangen. Und auch keine Planung für die Folgejahre."

Laut des Bauindustrie-Verbandschefs würde man "sehenden Auges in zahlreiche Brückensperrungen" laufen. Bei einem Vergabestopp drohe ein "kompletter Strömungsabriss". Müller forderte, dass die Mittel im Nachtragshaushalt für die Autobahn auf 600 Millionen Euro aufgestockt werden sollten. Aktuell sind rund 300 Millionen Euro zusätzlich für die Autobahn GmbH vorgesehen, die damit in diesem Jahr insgesamt rund 6,6 Milliarden Euro erhalten wird. Für die kommenden Jahre forderte Müller zusätzliche Mittel für die Brückeninvestitionen von jährlich 1,5 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen

Bericht: Erster Durchbruch im Zollstreit zwischen EU und USA

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission ist offenbar bereit, einen pauschalen US-Zoll in Höhe von zehn Prozent zu akzeptieren. Das berichtet das "Handelsblatt"

Mehr
Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Risiken eines langanhaltenden Nahostkonflikts

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor den wirtschaftlichen Risiken eines langanhaltenden, gravierenden Konflikts in Nahost gewarnt. Dann könnten beispielsweise die Ölpreise

Mehr
Wirtschaftsverbände warnen vor zu starker Mindestlohnerhöhung

Wirtschaftsverbände verschiedener Branchen haben vor einer zu starken Erhöhung des Mindestlohns gewarnt. "Eine starke Anhebung führt zu erheblichen Kostensteigerungen im Bau-

Mehr

Top Meldungen

Baden-Württemberger CDU drängt auf Steuerreform

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren Anteil der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer an die

Mehr
Blitzeinschläge verursachten 2024 Schäden von 350 Millionen Euro

Gewitter haben im vergangenen Jahr hohe Schäden verursacht: Hausrat- und Wohngebäudeversicherer zahlten 2024 rund 350 Millionen Euro etwa für zerstörte Dachflächen oder

Mehr
Haseloff befürchtet höheren CO2-Ausstoß bei Industrie-Abwanderung

Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) befürchtet, dass Chemieanlagen wegen der nationalen Ökobilanz in andere Länder

Mehr