Wirtschaft

Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe

  • dts - 22. Juni 2024, 10:59 Uhr
Bild vergrößern: Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe
Hühner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Dem Virologen Christian Drosten bereitet die Ausbreitung der Vogelgrippe in den USA Sorgen.

Fachkollegen beobachteten dort, dass das Virus H5N1 in Milchviehbeständen übertragen werde, sagte Drosten dem "Spiegel". "Sie können gerade in manchen US-Bundesstaaten eine Tüte Milch aus dem Supermarktregal nehmen und testen. Dann haben Sie eine gut 20-prozentige Wahrscheinlichkeit, darin Spuren des Virus zu finden", so Drosten. "Zum Glück wird dort Milch meist pasteurisiert, sodass das Virus wohl weitgehend inaktiv ist."

Wenn H5N1 Säugetiere infiziere, könne das schwere Krankheiten auslösen. "Eine mögliche Anpassung beunruhigt wohl alle Wissenschaftler, die sich damit auskennen." In der Fachgemeinschaft werde diskutiert, ob man dazu nicht deutlicher Position beziehen solle. Da es um Nutztierbestände mit einem hohen ökonomischen Wert gehe, gebe es "eine gewisse Intransparenz, was aktuelle Daten aus den USA angeht - da würden wir uns eine bessere Einsicht wünschen".

Weitere Meldungen

Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus in Deutschland vorgelegt. Einen

Mehr
Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr

Top Meldungen

Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr
6,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche

Bad Breisig (dts Nachrichtenagentur) - Die bundesweit 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie erhalten 2,0 Prozent mehr Geld ab dem 1. September sowie

Mehr
Tarifeinigung in der Chemie: Fast sieben Prozent mehr für 585.000 Beschäftigte

Kurz vor Ablauf der Friedenspflicht im Tarifstreit der Chemiebranche haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sich auf einen Abschluss geeinigt. Die insgesamt 585.000

Mehr