Politik

Barcelona will Schluss machen mit Lizenzen für Ferienwohnungen

  • AFP - 21. Juni 2024, 18:30 Uhr
Bild vergrößern: Barcelona will Schluss machen mit Lizenzen für Ferienwohnungen
Touristen vor der Sagrada Familia in Barcelona im April
Bild: AFP

Die Katalanen-Metropole Barcelona will künftig keine Ferienwohnungen für Touristen mehr erlauben: Die Stadtverwaltung kündigte an, dass bis 2029 Schluss sein solle mit Lizenzen für die Vermietung von Ferienwohnungen.

Die Katalanen-Metropole Barcelona will künftig keine Ferienwohnungen für Touristen mehr erlauben: Die Stadtverwaltung kündigte am Freitag an, dass bis 2029 Schluss sein solle mit Lizenzen für die Vermietung von Ferienwohnungen. Die Mittelmeerstadt Barcelona im Nordosten Spaniens mit ihren Wahrzeichen wie der berühmten Sagrada Familia zieht jedes Jahr Millionen Touristen an, darunter viele Deutsche.

Das katalanische Parlament habe die Möglichkeit geschaffen, "Lizenzen für Ferienwohnungen nicht zu erneuern", erklärte der Bürgermeister von Barcelona, der Sozialist Jaume Collboni, am Freitag bei einer Pressekonferenz. Dies erlaube es, "10.000 Wohnungen wieder auf den Miet- oder Käufer-Markt zu bringen".

Nach Angaben der Stadtverwaltung laufen die Lizenzen für Ferienwohnung, die im November für fünf Jahre verlängert wurden, im November 2028 aus. Das bedeute, dass "ab 2029 die Ferienwohnungen aus der Stadt Barcelona verschwinden werden", sagte der Bürgermeister.

In einer Erklärung begründete die Stadtverwaltung das Vorgehen mit dem äußerst angespannten Wohnungsmarkt für die Einwohner von Barcelona und den "negativen Effekten des übermäßigen Tourismus". Die Stadt könne es daher nicht zulassen, dass eine solch hohe Zahl an Wohnungen als Wohnungen für Touristen genutzt werden.

Nach Angaben von Bürgermeister Collboni, der die Wohnungsthematik als das Hauptproblem in Barcelona ansieht, sind die Mieten in der Millionenmetropole in den vergangenen zehn Jahren um 68 Prozent gestiegen. Derzeit gibt es 10.101 Wohnungen mit einer Lizenz als Ferienwohnung. Neue Lizenzen wurden in den vergangenen Jahren nicht mehr ausgestellt.

Aus Protest gegen die Wohnungsnot haben mehrere lokale Verbände für den 6. Juli zu einer Demonstration unter dem Motto "Es reicht! Setzen wir dem Tourismus Grenzen!" aufgerufen. Ähnliche Proteste hat es in Spanien bereits in anderen Touristen-Hochburgen wie Mallorca oder auf den Kanaren gegeben.

Weitere Meldungen

Bisherige Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, wird neue Intendantin des Senders. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur

Mehr
Spahn rechtfertigt Corona-Maskenbeschaffung - Kritik von Grünen

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich im Bundestag für die umstrittene Bestellung von mehreren Milliarden Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie

Mehr
Start der heißen Wahlkampfphase: TV-Duell zwischen Biden und Trump steht bevor

Start in die heiße Phase des US-Wahlkampfs: US-Präsident Joe Biden und sein Rivale sowie Amtsvorgänger Donald Trump treten in der Nacht zum Freitag zu ihrem ersten Fernsehduell

Mehr

Top Meldungen

Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr