Politik

Bisherige Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin

  • AFP - 27. Juni 2024, 17:07 Uhr
Bild vergrößern: Bisherige Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin
Kameras in Fernsehstudio
Bild: AFP

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, wird neue Intendantin des Senders. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige zur Nachfolgerin des scheidenden Senderchefs Tom Buhrow, wie der WDR in Köln mitteilte.

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, wird neue Intendantin des Senders. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur Nachfolgerin des scheidenden Senderchefs Tom Buhrow, wie der WDR in Köln mitteilte. Vernau soll die Leitung am 1. Januar 2025 für sechs Jahre übernehmen. Buhrow kündigte im vergangenen Jahr seinen Rückzug an.

Bei der Wahl am Donnerstag setzte sich Vernau gegen drei Mitbewerber durch - den "Tagesthemen"-Chefredakteur Helge Fuhst, den WDR-Programmdirektor Jörn Schönenborn und den Leiter des ZDF-Studios in Washington, Elmar Theveßen.

Wie der WDR berichtete, waren zwei Wahlgänge nötig, weil zunächst keiner der Bewerber die absolute Mehrheit auf sich vereinen konnte. Vernau gewann schließlich in einer Stichwahl gegen Fuhst.

Vernau ist seit 2015 Verwaltungsdirektorin des WDR. 2022 wurde sie vom Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) für ein Jahr zur RBB-Interimsintendantin gewählt. Danach kehrte sie zum WDR zurück.

Zuvor war Vernau als Universitätskanzlerin zunächst im baden-württembergischen Ulm und später in Hamburg tätig. Außerdem arbeitete die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin als Partnerin der Unternehmensberatung Roland Berger.

Der WDR ist die größte Anstalt im öffentlich-rechtlichen Senderverbund der ARD. Buhrow leitet den in Köln ansässigen Sender seit 2013 und gehört zu den bekanntesten Fernsehjournalisten Deutschlands. Er kündigte im Dezember an, für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Sein Vertrag läuft zum Jahresende aus.

Weitere Meldungen

Erste Runde der mit Spannung erwarteten Parlamentswahl in Frankreich

In Frankreich hat die erste Runde der Parlamentswahl begonnen, die einer rechtspopulistischen Regierung den Weg bereiten könnte. Rund 49 Millionen Wählerinnen und Wähler sind

Mehr
AfD setzt Parteitag in Essen fort - Debatte um Generalsekretärs-Posten

Die AfD setzt am Sonntag in Essen ihren zweitägigen Bundesparteitag fort. Beraten werden soll unter anderem ein Antrag, der die Schaffung eines Amtes des Generalsekretärs

Mehr
Biden wirbt nach schwachem Auftritt bei TV-Duell weiter um Unterstüzung von Spendern

Zwei Tage nach seinem schwachen Auftritt im TV-Duell gegen Donald Trump hat US-Präsident Joe Biden am Samstag auf mehreren Wahlkampfveranstaltungen versucht, Spender zu

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr