Wirtschaft

Grüne wollen mehr Geld für Wärmepumpen-Förderung

  • dts - 19. März 2023, 09:33 Uhr
Bild vergrößern: Grüne wollen mehr Geld für Wärmepumpen-Förderung
Heizung
dts

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen Wärmepumpen künftig stärker fördern als bisher. "Natürlich braucht es dafür mehr Geld", sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang dem Nachrichtenportal T-Online.

"Wir werden hier Milliarden in die Hand nehmen, um besonders die Menschen zu unterstützen, die darauf angewiesen sind." Es brauche eine sozial gestaffelte Förderung. "Wer weniger hat, muss mehr bekommen." Die Grünen-Chefin legte sich nicht fest, wie viel Geld es dafür braucht: Das werde man in der Koalition besprechen, sagte Lang.

Sie zeigte sich aber optimistisch, dass die FDP dabei mitmacht, obwohl die Liberalen die Heizungspläne zuletzt scharf kritisiert hatten. "Da sich die Koalition auf diesen Weg geeinigt hat, bin ich sicher, dass wir uns auch darauf einigen, alle Menschen dabei mitzunehmen", sagte Lang. "Gerade auch die mit kleinem Geldbeutel." Das Geld für die Wärmepumpenförderung soll nach Plänen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nicht direkt aus dem Bundeshaushalt stammen, sondern aus einem bestehenden Sondervermögen: dem Klima- und Transformationsfonds (KTF).

Schon bisher wird die sogenannte Bundesförderung für effiziente Gebäude über den KTF finanziert.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsweise zeigt Verständnis für Streiks

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Verständnis für den bundesweiten Verkehrsstreik von Verdi und EVG am kommenden

Mehr
Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für

Mehr
Weselsky wirft EVG und Deutscher Bahn "Schmierenkomödie" vor

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, wirft der Deutschen Bahn vor, den geplanten Warnstreik der

Mehr

Top Meldungen

Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge", dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit

Mehr
VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. E-Fuels seien "eine effektive Lösung, Ottomotoren potenziell

Mehr
Umwelthilfe fürchtet "faulen Kompromiss" bei Öl- und Gasheizungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in einer möglichen weiteren Zulassung von Öl- und Gasheizungen einen "Dammbruch für den Klimaschutz". Die

Mehr