News

Der angefragte Artikel ist nicht vorhanden.

Wirtschaft

Mehr +
DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Rente auch dann ausreichend finanzieren zu können, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen, hat sich die Vorsitzende

Mehr
Umfrage: Ost-Wähler an Rändern fürchten wirtschaftlichen Abstieg

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele ostdeutsche Wähler von AfD, BSW und Linken blicken düster in ihre persönliche Zukunft. Darüber berichtet die Zeitschrift Superillu

Mehr
KfW für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - KfW-Chef Stefan Wintels hat sich für eine europäische Energieautonomie ausgesprochen und regt den Bau einer Wasserstoff-Pipeline von

Mehr

Pressetexte

Mehr +
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?

Der Operationssaal ist Herz und Motor einer Klinik. Hier arbeiten Ärzte und OP-Personal Hand in Hand. Dennoch spielen OP-Schwestern und OP-Pfleger nicht mehr die Rolle, die ihnen Mehr

Technologie

Mehr +
Gamer geben monatlich knapp 30 Euro für Spiele aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche "Gamer" geben im Durchschnitt knapp 30 Euro im Monat für ihr Hobby aus. Männer greifen dabei mit durchschnittlich 30,50 Euro etwas

Mehr
Trump-Verbündete sollen Tiktok übernehmen

Eine Gruppe von mit US-Präsident Donald Trump verbündeten Investoren soll in den USA die Videoplattform Tiktok kontrollieren. Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Dekret, das

Mehr
Trump-Dekret: Angestrebter Tiktok-Deal erfüllt Anforderungen für Weiterbetrieb in USA

US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag ein Dekret zur Neuaufstellung der Videoplattform Tiktok in den USA unterzeichnet. Bei der Unterzeichnungszeremonie im Weißen Haus

Mehr

Politik

Mehr +
Dobrindt geht von erhöhter Bedrohung durch Drohnen in Deutschland aus

Nach den Drohnenvorfällen in Schleswig-Holstein hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) von einer erhöhten Bedrohungslage in Deutschland gesprochen. Bei dem Vorfall in

Mehr
Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"

Der ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering hat seine Partei bei den anstehenden Reformen des Sozialstaats zu Mut aufgefordert und bei Rente und Bürgergeld Korrekturen angemahnt.

Mehr
Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion

Nach zweijähriger Unterbrechung und Einnahmeausfällen in Milliardenhöhe hat der Irak am Samstag seine Erdölexporte aus der autonomen Kurdenregion wieder aufgenommen. Der Chef

Mehr

Panorama

Mehr +
Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Einführung eines neuen Digitalfunk-Systems für die Bundeswehr gibt es offenbar neue Probleme. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge wurde

Mehr
Israelischer Ex-Geheimdienstchef Ajalon: Berlin sollte Palästinenserstaat anerkennen

Der ehemalige Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Ami Ajalon, hat Deutschland zur Anerkennung eines Palästinenserstaates aufgerufen. Die Anerkennung eines

Mehr
Polizeigewerkschaft gegen Einsatz der Bundeswehr zur Drohnenabwehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) lehnt den Plan von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) ab, zur Abwehr von Drohnen auch die Bundeswehr

Mehr

Weitere Meldungen

Top Meldungen

DGB-Chefin fordert Vermögensabgabe für Milliardäre

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat sich angesichts der mauen Wirtschaftsentwicklung und der Frage nach der

Mehr
Konzerne wehren sich gegen EU-Namensverbot für Veggie-Produkte

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um ein mögliches Namensverbot für pflanzliche Fleischalternativen im EU-Parlament haben sich mehrere Unternehmen und

Mehr
Allensbach: Vier Fünftel wollen geringere Privilegien für Beamte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beamte genießen Privilegien, und es wäre sinnvoll, bei den Verbeamtungen restriktiver vorzugehen. So sehen es fast vier Fünftel der deutschen

Mehr