Der Tarifstreit beim US-Flugzeugbauer Boeing ist beigelegt. Mehr als 3000 Beschäftigte von Kampfjetwerken im Mittleren Westen stimmten am Donnerstag für ein neues Angebot der Geschäftsführung. Damit geht ein mehr als 100-tägiger Streik zu Ende, einer der längsten in der Boeing-Geschichte.
Die nun erzielte Einigung sieht eine Lohnerhöhung und eine Vorauszahlung von 6000 US-Dollar (knapp 5200 Euro) vor. Das durchschnittliche jährliche Grundgehalt steigt damit am Ende des fünfjährigen Tarifvertrags von 75.000 auf 109.000 US-Dollar.
Davon profitieren Arbeiter in den US-Bundesstaaten Missouri und Illinois. Sie waren am 4. August in Streik getreten. Davon betroffen waren Werke, in denen unter anderem Kampfjets der Typen F-15 und F-18 hergestellt werden sowie Drohnen vom Typ MQ-25.
Der Boeing-Konzern sowie Gewerkschaftsvertreter äußerten sich zufrieden mit der Einigung. "Wir freuen uns darauf, unser gesamtes Team am 17. November wieder zusammenzubringen, um unsere Kunden zu unterstützen", erklärte Boeing. Vier vorherige Angebote des Arbeitgebers hatten die Arbeitnehmervertreter abgelehnt.
Wirtschaft
Nach mehr als 100 Tagen: Tarifstreit bei Boeing beigelegt
- AFP - 13. November 2025, 22:22 Uhr
Der Tarifstreit beim US-Flugzeugbauer Boeing ist beigelegt. Mehr als 3000 Beschäftigte mehrerer Kampfflugzeugwerke stimmten am Donnerstag für ein neues Angebot der Geschäftsführung. Damit geht ein mehr als 100-tägiger Streik zu Ende.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat positiv auf die am Donnerstagabend erzielte Einigung im Koalitionsausschuss auf Entlastungen für den
MehrStaatlich subventionierter Industriestrompreis, Senkung der Luftverkehrssteuer und ein Deutschlandfonds für Investitionen in Startups: Bei ihrem Koalitionsausschuss am
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Schweizer Großbank UBS gibt Pensionsverpflichtungen ehemaliger Credit-Suisse-Mitarbeiter in Deutschland ab. Die Deutsche
MehrTop Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel kann sich vorstellen, nächster Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) zu werden. "Grundsätzlich
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Bundestag kommen am späten Donnerstagnachmittag die Spitzen von CDU, CSU und SPD zum Koalitionsausschuss zusammen. Wie Unionsfraktionschef
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will eine Lockerung beim Verbrenner-Aus offenbar an eine stärkere Elektrifizierung gewerblicher Fahrzeugflotten knüpfen.
Mehr














