Wirtschaft

EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen

  • dts - 13. November 2025, 16:30 Uhr
Bild vergrößern: EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen
E-Auto-Ladestation (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will eine Lockerung beim Verbrenner-Aus offenbar an eine stärkere Elektrifizierung gewerblicher Fahrzeugflotten knüpfen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Industrie- und Diplomatenkreise. Demnach sollen bis 2027 rund 50 Prozent aller neuen Dienstwagen, Miet- und Leasingfahrzeuge in der EU emissionsfrei fahren, 2030 soll die Quote auf 90 Prozent steigen. Die Kommission plant, am 10. Dezember ein umfassendes Gesetzespaket zur CO2-Regulierung vorzulegen.

Nach Informationen des "Handelsblatts" wären die strengeren Flottenvorgaben eine Voraussetzung für eine mögliche Lockerung des geplanten Verbrenner-Verbots ab 2035. Aktuell dürfen ab diesem Zeitpunkt in der EU nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigt sich laut Verhandlungskreisen offen für einen Kompromiss.

Für die Autoindustrie und Flottenbetreiber wären die Pläne ein erheblicher Kraftakt. Branchenvertreter wie Sixt-Vorstand Nico Gabriel warnen vor einem "de facto vorgezogenen Verbrennerverbot". BMW-Chef Oliver Zipse kritisierte bereits vergangene Woche vor Investoren, die Flottenregulierung schreibe "eine Technologie vor, unabhängig davon, ob die CO2-Reduktion wirklich passiert".

Weitere Meldungen

Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Wirtschaftslehrer in Deutschland ist überzeugt, dass Themen wie Unternehmen und Unternehmertum stärker im Unterricht

Mehr
Nach mehr als 100 Tagen: Tarifstreit bei Boeing beigelegt

Der Tarifstreit beim US-Flugzeugbauer Boeing ist beigelegt. Mehr als 3000 Beschäftigte von Kampfjetwerken im Mittleren Westen stimmten am Donnerstag für ein neues Angebot der

Mehr
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat positiv auf die am Donnerstagabend erzielte Einigung im Koalitionsausschuss auf Entlastungen für den

Mehr

Top Meldungen

Koalition will Wirtschaft stärken: Senkung von Industriestrompreis und Flugsteuer

Staatlich subventionierter Industriestrompreis, Senkung der Luftverkehrssteuer und ein Deutschlandfonds für Investitionen in Startups: Bei ihrem Koalitionsausschuss am

Mehr
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Schweizer Großbank UBS gibt Pensionsverpflichtungen ehemaliger Credit-Suisse-Mitarbeiter in Deutschland ab. Die Deutsche

Mehr
Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel kann sich vorstellen, nächster Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) zu werden. "Grundsätzlich

Mehr