Die USA wollen die deutsche Antifa-Gruppe "Antifa Ost" als "ausländische Terrororganisation" einstufen. Das US-Außenministerium erklärte am Donnerstag in Washington, die sogenannte "Hammerbande" habe zwischen 2018 und 2023 in Deutschland und Ungarn "zahlreiche Angriffe auf Personen verübt, die sie als 'Faschisten' oder Teil der 'rechtsextremen Szene' wahrnimmt". Die Einstufung tritt am 20. November in Kraft.Â
US-Bürgern wird es damit untersagt, die deutsche Gruppierung zu unterstützen, zudem wird gegebenenfalls Vermögen der Gruppe in den USA eingefroren. Ungarn hatte die "Antifa Ost" den Angaben zufolge bereits Ende September auf die nationale Terrorliste gesetzt. Hintergrund ist das Vorgehen der USA gegen die linke Antifa-Bewegung nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk am 10. September.
Brennpunkte
USA wollen deutsche "Antifa Ost" als "Terrororganisation" einstufen
- AFP - 13. November 2025, 20:13 Uhr
Die USA wollen die deutsche Antifa-Gruppe 'Antifa Ost' als 'ausländische Terrororganisation' einstufen. Die Einstufung tritt am 20. November in Kraft.
Weitere Meldungen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat das Wehrdienst-Modell der schwarz-roten Bundesregierung scharf kritisiert. "Es ist eine
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die USA stufen die deutsche "Antifa Ost" und drei weitere Gruppen aus Europa künftig als Terrororganisationen ein. Die Einstufung erfolgt
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, Thomas Röwekamp (CDU), hält den zwischen Union und SPD erzielten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat grünes Licht für die Fortsetzung der Senkung der Stromsteuer auf das EU-rechtliche Minimum für Unternehmen des
MehrStaatlich subventionierter Industriestrompreis, Senkung der Luftverkehrssteuer und ein Deutschlandfonds für Investitionen in Startups: Bei ihrem Koalitionsausschuss am
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Schweizer Großbank UBS gibt Pensionsverpflichtungen ehemaliger Credit-Suisse-Mitarbeiter in Deutschland ab. Die Deutsche
Mehr














