Brennpunkte

Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China

  • dts - 10. November 2025, 15:36 Uhr
Bild vergrößern: Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China
Chinesische Fahne (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung weiß nach eigenen Angaben nichts von einer Aufrüstung der Hisbollah-Miliz im Libanon durch China.

"Ich habe zu diesem Vorgang keine eigenen Erkenntnisse", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Entsprechende Vorwürfe des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor, wollte er nicht kommentieren.

Prosor hatte zuletzt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gesagt: "In den letzten Wochen hat Peking nicht nur Flugabwehrsysteme, sondern auch Teile für das offensive Raketenprogramm geliefert." Die chinesische Regierung wolle den zurückgehenden Einfluss Russlands nutzen, um die iranische Regierung "stärker an sich zu binden", so Prosor.

Die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz hatte während des Gazakriegs Israel ebenfalls attackiert. Dem anschließenden Krieg fiel fast die gesamte Hisbollah-Führung zum Opfer. Die israelische Regierung macht nun die Entwaffnung der Hisbollah zur Bedingung für ein Ende der Angriffe und wirft der Miliz vor, sich wieder zu bewaffnen und weiterhin im Grenzgebiet militärisch aktiv zu sein.

Weitere Meldungen

Oberstes Gericht der USA befasst sich nicht mit Klage gegen Homo-Ehe

Der Oberste Gerichtshof der USA will sich nicht mit einer Klage gegen das verfassungsmäßige Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe befassen. Diese Entscheidung verkündete das

Mehr
Tod von Zwölfjähriger in Klinik: Haftstrafe für Arzt in Detmold

Nach dem Tod einer Zwölfjährigen in einer Klinik ist ein Arzt vom Amtsgericht Detmold wegen Behandlungsfehlern zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde

Mehr
Lange Haft und Sicherungsverwahrung wegen Vergewaltigung bewusstloser Frauen

Wegen der Vergewaltigung bewusstloser Frauen soll ein 38-Jähriger aus Berlin in Haft und Sicherungsverwahrung. Das Landgericht der Hauptstadt verurteilte den Mann am Montag zu

Mehr

Top Meldungen

China setzt Hafengebühr für US-Schiffe aus

China hat angekündigt, seine Hafengebühren für US-Schiffe vorerst nicht zu erheben. Da die USA ebenfalls ihre Hafengebühr für chinesische Schiffe ausgesetzt hätten, werde

Mehr
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in der Debatte um das Heizungsgesetz vor Rückschritten gewarnt. "Wir wollen im Ziel keinen

Mehr
Ökonom kritisiert Deutschland für Festhalten an alten Industrien

Princeton (dts Nachrichtenagentur) - Markus Brunnermeier, Ökonomieprofessor an der US-Eliteuniversität Princeton, kritisiert Deutschland für sein Festhalten an alten Industrien

Mehr