Politik

Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr

  • AFP - 7. November 2025, 13:16 Uhr
Bild vergrößern: Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr
Hinweis auf Drohnen-Flugverbot am Flughafen Brüssel-Zaventem
Bild: AFP

Die kurzfristig nach Belgien entsandten Spezialisten der Bundeswehr unterstützen seit Freitag das Nachbarland aktiv bei der Drohnenabwehr. Die deutschen Kräfte seien nach dem Gesuch der Regierung in Brüssel noch in der Nacht zu Freitag nach Belgien gereist.

Die kurzfristig nach Belgien entsandten Spezialisten der Bundeswehr unterstützen vom heutigen Freitag an das Nachbarland aktiv bei der Drohnenabwehr. Die deutschen Kräfte seien nach dem Gesuch der Regierung in Brüssel noch in der Nacht nach Belgien gereist und sollten "im Laufe des Tages dort die Einsatzbereitschaft herstellen", sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Freitag in Berlin.

Die Zahl der entsandten Kräfte bewege sich im mittleren zweistelligen Bereich, sagte der Sprecher weiter. Die Bundeswehrfachleute hätten "spezielle Fähigkeiten zur Drohnendetektion und Drohnenabwehr" nach Belgien gebracht. 

Über Details wollte das Ministerium nach Angaben des Sprechers "nicht zu viel verraten - weil dann hat man gegebenenfalls auch weniger Abwehrfolg". Er betonte, dass die Entsendung nach Belgien in sehr kurzem Zeitraum gelungen sei: "Die saßen auf gepackten Kisten."

Nach zahlreichen Fällen von Drohnensichtungen in Belgien hilft Deutschland dem Nachbarland bei der Drohnenabwehr. Wie das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstagabend mitgeteilt hatte, unterstützt die Bundeswehr auf Bitten der belgischen Regierung nach Nachbarland mit so genannten Counter-small Unmanned Aircraft Systems-Fähigkeiten (C-sUAS) - also Fähigkeiten zum Aufspüren und Abwehren von Klein- und Kleinstdrohnen.

Am internationalen Flughafen Brüssel-Zaventem war der Flugverkehr am Donnerstagabend wegen einer erneuten Drohnensichtung vorübergehend eingestellt worden. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Flugverkehr gegen 22.00 Uhr wieder aufgenommen werden.

Bereits am Dienstagabend war der Flugverkehr in Zaventem sowie am Flughafen von Lüttich wegen Drohnensichtungen zeitweise eingestellt worden. Belgiens Premierminister Bart De Wever berief wegen der Vorfälle am Donnerstag den nationalen Sicherheitsrat ein.

Weitere Meldungen

ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fordert, dass Deutschland den Eurovision Song Contest (ESC) 2026 boykottiert, falls Israel ausgeschlossen würde. "Wenn Israel ausgeschlossen

Mehr
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

Ein Projekt der Technischen Universität Darmstadt lässt zerstörte Synagogen digital auferstehen. Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser werden ab dem 9. November, dem Jahrestag

Mehr
Deutscher Botschafter kehrt nach Georgien zurück - Berlin warnt vor "Angriffen"

Vor dem Hintergrund der diplomatischen Spannungen mit Georgien hat die Bundesregierung den deutschen Botschafter zurück nach Tiflis entsandt. Die ausdrückliche Erwartung an die

Mehr

Top Meldungen

SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD lehnt eine Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene ab. Man dürfe sich "nicht einem Dumping unterwerfen", sagte die

Mehr
Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober gegenüber September 2025

Mehr
Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger

Mehr