Brennpunkte

Merz zu Bundeswehr-Aufwuchs: "Müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden"

  • AFP - 7. November 2025, 10:32 Uhr
Bild vergrößern: Merz zu Bundeswehr-Aufwuchs: Müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden
Merz und Pistorius
Bild: AFP

Bundeskanzler Merz hat beim Aufwuchs der Bundeswehr zur Eile gemahnt. 'Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden', sagte er in einer Videobotschaft für die Bundeswehrtagung.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Aufwuchs der Bundeswehr zur Eile gemahnt. "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden", sagte Merz bei einer Videobotschaft für die Bundeswehrtagung am Freitag in Berlin. "Wir wollen die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee in der Europäischen Union machen, wie es einem Land unserer Größe und unserer Verantwortung angemessen ist." Der Kanzler betonte: "Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren." Deutschland habe "große Anstrengungen" vor sich.

Merz hob allerdings hervor: "Nicht Schiffe, nicht Panzer, nicht Flugzeuge machen unser Land verteidigungsfähig. Es braucht vor allem Soldatinnen und Soldaten." Die Bedrohung durch Russland sei "real", begründete der Kanzler seinen Appell. "Wir sehen sie auch in Deutschland mit hybriden Angriffen jeden Tag. Wir sehen Sabotage, Spionage, Cyberangriffe, Drohnenüberflüge, Autragsmorde und gezielte Desinformation."

Bei der Bundeswehrtagung in Berlin verwies auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auf die Bedrohungslage durch Russland. "Wir sind mitten dabei, die Bundeswehr konsequent auf Landes- und Bündnisverteidigung auszurichten", sagte der Minister vor diesem Hintergrund. Für einen schnellen personellen Aufwuchs der Truppe mahnte er erneut eine höhere Attraktivität des Wehrdienstes an. Über den koalitionsinternen Streit um den neuen Wehrdienst sprach Pistorius nicht.

Bei der Beschaffung gelte das Motto "die Mischung macht's", sagte der SPD-Politiker. "Wir brauchen weiterhin Großgerät wie Panzer, Schiffe und Flugzeuge, aber genauso natürlich viel mehr innovative Technologien, die uns auf dem Gefechtsfeld der Zukunft bestehen lassen." Diejenigen, die sagten, die Bundeswehr brauche nur noch Drohnen, machten es sich aber zu leicht, sagte Pistorius. "Es gibt keine einfachen Antworten, es gibt kein Schwarz und Weiß."

Weitere Meldungen

Panik durch Feuerwerkskörper in Einkaufszentrum: Polizei identifiziert 13-Jährigen

Nach einer durch Feuerwerkskörper verursachten Panik mit mehreren Verletzten in einem Einkaufszentrum in Frankfurt am Main hat die Polizei einen 13-Jährigen als mutmaßlichen

Mehr
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht

Im Sudan ist auch nach der Zustimmung der RSF-Miliz zu einem internationalen Vermittlervorschlag für eine Waffenruhe kein Ende der Kämpfe in Sicht. Einwohner im Gebiet der von

Mehr
Schlafende Ehefrau erstochen: Lebenslange Haft für Mann in Bielefeld

Wegen der Ermordung seiner schlafenden Ehefrau mit dutzenden Messerstichen ist ein 45-Jähriger vom Landgericht Bielefeld zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte

Mehr

Top Meldungen

SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD lehnt eine Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene ab. Man dürfe sich "nicht einem Dumping unterwerfen", sagte die

Mehr
Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober gegenüber September 2025

Mehr
Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger

Mehr