Brennpunkte

Amokfahrt auf Ile d'Oléron: Verletzte außer Lebensgefahr - Motiv weiter unklar

  • AFP - 6. November 2025, 10:46 Uhr
Bild vergrößern: Amokfahrt auf Ile d'Oléron: Verletzte außer Lebensgefahr - Motiv weiter unklar
Auto nach der Amokfahrt
Bild: AFP

Einen Tag nach der Amokfahrt eines 35-Jährigen auf der französischen Atlantik-Insel Ile d'Oléron schwebt keiner der fünf Verletzten mehr in Lebensgefahr. Das Motiv des vorbestraften und für Drogen- und Alkoholkonsum bekannten Täters ist weiter unklar.

Einen Tag nach der Amokfahrt eines 35-Jährigen auf der französischen Atlantik-Insel Ile d'Oléron schwebt keiner der fünf Verletzten mehr in Lebensgefahr. Zwei von ihnen, eine 22 Jahre alte Joggerin und ein 69 Jahre alter Radfahrer, hätten aber schwere Verletzungen davongetragen, sagte Innenminister Laurent Nuñez am Donnerstag dem Sender France Inter. Das Motiv des vorbestraften und für Drogen- und Alkoholkonsum bekannten Täters sei weiter unklar. 

Der Innenminister bestätigte Medienberichte, nach denen der in einem Mobilheim lebende Franzose sich in den vergangenen Wochen für den Islam interessiert habe. "Es gibt explizite religiöse Referenzen bei ihm", sagte Nuñez. Es sei jedoch noch zu klären, "ob diese Elemente die Gewalttat ausgelöst haben", fügte er hinzu. Bislang könne nicht von einem Attentat die Rede sein. Darüber habe die Justiz zu entscheiden. 

Der Mann hatte bei seiner Festnahme "Allah ist groß" gerufen. Nach Informationen aus Ermittlerkreisen hatte er vor etwa einem Monat aus eigener Initiative begonnen, sich mit dem Islam zu befassen. Den Geheimdiensten war er nicht als radikalisiert bekannt. Er hatte in der Vergangenheit aber mehrere Straftaten begangen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zeigte sich "erschüttert  über den Angriff auf Oléron". Er habe volles Vertrauen in die Justiz, dass sie die Wahrheit ermitteln werde, schrieb er am Donnerstag im Onlinedienst X. 

Der 35-Jährige Täter hatte am Mittwochmorgen auf der Ile d'Oléron mit seinem Auto innerhalb einer guten halben Stunde absichtlich fünf Menschen umgefahren und verletzt. Anschließend setzte er sein Auto in Brand.

Er wurde wegen versuchten Mordes in Gewahrsam genommen. Er habe bei seiner Vernehmung nicht viel gesagt, hieß es in Ermittlerkreisen. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft beobachte den Fall, sei bislang aber nicht eingeschaltet, teilte die Staatsanwaltschaft mit. 

Eine der beiden Schwerverletzten ist eine Mitarbeiterin eines Abgeordneten der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN). Der RN wirft der Regierung vor, die Tat herunterzuspielen. "Das ist sicher kein Verkehrsunfall", sagte die RN-Abgeordnete Edwige Diaz. Die Regierung solle das nicht "beschönigen". RN-Parteichef Jordan Bardella erklärte dazu: "Der Islamismus ist eine existentielle Bedrohung." Es sei nicht akzeptabel, "dass das französische Volk solche barbarischen Angriffe erlebt".

Weitere Meldungen

Bericht: Lieferprobleme bei Kamikazedrohnen für Bundeswehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Beschaffungsamt der Bundeswehr sieht die Versorgung der Brigade Litauen mit neuen Kamikazedrohnen bis Anfang 2027 "gefährdet". Grund dafür

Mehr
Mindestens 114 Tote nach Taifun auf den Philippinen

Manila (dts Nachrichtenagentur) - Bei einem heftigen Taifun auf den Philippinen sind über 100 Personen ums Leben gekommen. Wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte,

Mehr
Japan: Bewaffnete Polizisten unterstützen unbewaffnete Soldaten im Kampf gegen Bären

Neben unbewaffneten Soldaten sollen in Japan nun auch bewaffnete Polizisten Jagd auf Bären machen: Wie die japanische Polizei am Donnerstag mitteilte, werden die mit Gewehren

Mehr

Top Meldungen

EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung gegen die Deutsche Börse eingeleitet. Man wolle mögliche

Mehr
Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus

Getragen von einem deutlichen Plus in der Autobranche hat die Industrieproduktion wieder angezogen. Im September legte sie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um

Mehr
Studie: Bei Umzug droht Überlastung bei Mietzahlungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wohnraum gilt als bezahlbar, wenn die Mietbelastung höchstens 30 Prozent des Haushaltseinkommens beträgt. Eine Studie des Eigentümerverbandes

Mehr