Ein Mann hat ein Kunstwerk mit einem Davidstern an der Berliner East Side Gallery beschädigt. Der 33-Jährige besprühte am Dienstagmittag das Werk mit dem Titel "Vaterland", das eine Deutschlandflagge mit Davidstern zeigt, mit roter Farbe, wie die Polizei am Mittwoch in der Bundeshauptstadt mitteilte. Die rote Farbe verdeckte dabei den Davidstern gänzlich.
Während der 33-Jährige mit einem E-Roller floh, alarmierte eine Zeugin die Polizei. Eine Streifenbesatzung nahm den 33-Jährigen in der Nähe seines Wohnorts im Stadtteil Friedrichshain fest.
Während der Aufnahme des Sachverhalts durch die Beamten wurden diese von einem Anwohner darauf hingewiesen, dass der 33-Jährige bereits mehrfach Sticker und Plakate mit verfassungswidrigem Inhalt angebracht habe. Tatsächlich fanden die Polizisten im Wohnhaus des Manns mehrere Flyer und Aufkleber mit Hakenkreuzen.
Gegen den 33-Jährigen ermittelt nun der Staatsschutz. Er muss sich wegen Sachbeschädigung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verantworten.
Brennpunkte
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
- AFP - 5. November 2025, 14:16 Uhr
Ein Mann hat ein Kunstwerk mit einem Davidstern an der Berliner East Side Gallery beschädigt. Der 33-Jährige besprühte das Werk mit dem Titel 'Vaterland', das eine Deutschlandflagge mit Davidstern zeigt, mit roter Farbe, wie die Polizei mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der wegen seiner Äußerungen zur freiwilligen Rückkehr von syrischen Flüchtlingen in seiner eigenen Partei in Kritik geratene Außenminister
MehrEin 81-Jähriger ist in Baden-Württemberg mit seinem Auto in den Rhein gefahren und darin ertrunken. Einsatzkräfte fanden das Fahrzeug des Manns mit dessen Leiche im Innern am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Von fast 250 aus Pakistan nach Afghanistan abgeschobenen Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage konnten bislang nur 22 wieder nach Pakistan
MehrTop Meldungen
Während in Paris der erste dauerhafte Laden des asiatischen Onlinehändlers Shein eröffnete, hat die französische Regierung die vorläufige Sperre dessen Online-Plattform
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Chef Christian Dürr hat die von der Bundesregierung beschlossenen Bürokratieentlastungen scharf kritisiert und den Koalitionspartnern
MehrBremen (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Stahlgipfel hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) die Bundesregierung aufgefordert, den EU-Vorschlag für eine Halbierung
Mehr














