Brennpunkte

Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem

  • AFP - 4. November 2025, 16:49 Uhr
Bild vergrößern: Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem
Polizeiauto
Bild: AFP

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis. Er hortete außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe.

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis, wie das Polizeipräsidium in Augsburg am Dienstag mitteilte. Der Mann hortete im Haus außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe, Zünder und ähnliche Dinge. Die Hintergründe waren noch unklar.

Ein Angehöriger des 77-Jährigen hatte die Polizei vor gut anderthalb Wochen informiert, dass er diesen seit längerer Zeit nicht erreichen könne. Eine Polizeistreife entdeckte den Mann daraufhin bei einer Kontrolle tot in seinem Haus. Er starb demnach eines natürlichen Todes.

Beim Betreten des Einfamilienhauses fanden die Beamten illegale Gegenstände, Munition und Waffen. Seitdem wurde das Gebäude umfassend durchsucht. Daran waren neben den Einsatzkräften der Polizei auch Experten des bayerischen Landeskriminalamts und Verantwortliche der Stadt Augsburg beteiligt. Eine Gefahr für Dritte habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, betonte das Polizeipräsidium.

Sämtliche Waffen, Munition und sprengstoffhaltigen Gegenstände wurden demnach durch eine Fachfirma abtransportiert. Für Waffen und Munition, die sich rechtmäßig im Besitz des Verstorbenen befanden, übernahm die städtische Waffenbehörde die Zuständigkeit. Zur Herkunft der illegalen Waffen ermittelt die Kriminalpolizei.

Weitere Meldungen

Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen

Fast dreieinhalb Jahre nach ihrer Festnahme im Iran sind die beiden Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran freigekommen. Aus

Mehr
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin

Die Goldausfuhren aus dem Bürgerkriegsland Sudan liefern laut einer Schweizer Nichtregierungsorganisation weitere Hinweise auf eine Verwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate

Mehr
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Börse ist für den Ausbau ihres Kryptogeschäfts auf der Suche nach Partnern. "Ich sehe mich in den USA nach potenziellen

Mehr
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise

Die Monopolkommission hat sich für flexiblere und regionale unterschiedlichere Strompreise ausgesprochen. "Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen

Mehr
TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr