Brennpunkte

Behörden: Syrer unter Terrorverdacht war "unbeschriebenes Blatt"

  • dts - 4. November 2025, 16:44 Uhr
Bild vergrößern: Behörden: Syrer unter Terrorverdacht war unbeschriebenes Blatt
Polizeiauto (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der am vergangenen Samstag in Berlin festgenommenen terrorverdächtigen Syrer galt bei den Behörden bislang als unverdächtig. Er ist im Dezember 2023 nach Deutschland eingereist und erhielt im September 2024 subsidiären Schutz, berichtet die "Welt" (Mittwochausgabe).

Das Asylverfahren verlief nach Angaben aus Sicherheitskreisen "völlig normal". Bei den Befragungen seien auch gezielte Fragen gestellt worden, um mögliche Radikalisierungstendenzen zu erkennen, jedoch ohne Ergebnis. "Er war ein unbeschriebenes Blatt", sagte ein hochrangiger Sicherheitsbeamter der Zeitung. Der Syrer habe sich in Deutschland unauffällig verhalten und sei bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Nach Einschätzung der Ermittler gibt es auch keine Hinweise darauf, dass der Syrer seine Identität absichtlich verschleiern wollte. Die Asylakte zeigt zwar, dass der Syrer unter mehreren leicht abweichenden Aliasnamen geführt wurde. In den Dokumenten finden sich zudem unterschiedliche Geburtsdaten - eines aus dem Januar 2004 und eines aus dem März 2003 sowie verschiedene Geburtsorte, darunter Aleppo und Idlib. Die Unterschiede sind den Ermittlern zufolge jedoch vermutlich auf Übersetzungs- oder Transkriptionsfehler bei der Erfassung zurückzuführen - ein Phänomen, das bei arabischen Namensformen häufig vorkommt.

Weitere Meldungen

Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen

Fast dreieinhalb Jahre nach ihrer Festnahme im Iran sind die beiden Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran freigekommen. Aus

Mehr
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin

Die Goldausfuhren aus dem Bürgerkriegsland Sudan liefern laut einer Schweizer Nichtregierungsorganisation weitere Hinweise auf eine Verwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate

Mehr
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Börse ist für den Ausbau ihres Kryptogeschäfts auf der Suche nach Partnern. "Ich sehe mich in den USA nach potenziellen

Mehr
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise

Die Monopolkommission hat sich für flexiblere und regionale unterschiedlichere Strompreise ausgesprochen. "Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen

Mehr
TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr