Lifestyle

Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab

  • AFP - 3. November 2025, 13:05 Uhr
Bild vergrößern: Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
Skilifte bei Schneemangel im Jura
Bild: AFP

Wegen Schneemangels infolge des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Skigebiete in niedrigeren Höhenlangen für einen Neuanfang: Im ehemaligen Skigebiet Céüze in den französischen Alpen beginnt morgen der Abbau der seit Jahren nicht mehr genutzten Skilifte.

Wegen Schneemangels infolge des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Skigebiete in niedrigeren Höhenlagen für einen Neuanfang: Im ehemaligen Skigebiet Céüze in den französischen Alpen beginnt am Dienstag der Abbau der seit Jahren nicht mehr genutzten Skilifte. "Die Entscheidung ist lange gereift", sagte Michel Ricou-Charles, Vorsitzender der Gemeinde Buëch-Dévoluy.

Das kleine Skigebiet, das sich zwischen 1500 und 2000 Höhenmetern erstreckt, verzeichne seit Jahren eine "immer unsicherere Schneelage", heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Der Ort setzt deswegen verstärkt auf andere Aktivitäten, darunter Wandern, Klettern, Mountainbike-, Schneeschuh- und Skitouren. 

"Wir haben uns gedanklich längst davon verabschiedet, unsere Bergregion lebt auf andere Weise wieder auf", erklärt Ricou-Charles. Hüttenwirtin Nathalie Ghesquiere pflichtet ihm bei: "Gut, dass die Anlagen endlich abgebaut werden", sagt sie am Telefon. Sie mache sich keinerlei Sorgen um die Anziehungskraft der Region. 

Das Skigebiet war in den 1930er Jahren eröffnet worden. Die acht Skilifte liefen zuletzt im Winter 2017/2018. Ihr Abbau war im September 2024 beschlossen worden. Er soll etwa zwei Monate dauern. Das Material soll teilweise in anderen Skigebieten eingesetzt werden. 

"Wir begrüßen es sehr, dass die Gemeinde sich selbst darum kümmert", betonte die Organisation Mountain Wilderness, die aus eigener Initiative bereits etwa 20 brachliegende Skilifte abgebaut hat. Es sei zu hoffen, dass andere dem Beispiel folgten. Etwa 100 weitere Skilifte würden in Frankreich nicht mehr benutzt und rosteten vor sich hin, kritisiert die Organisation. 

Nach Angaben des Doktoranden Pierre-Alexandre Metral, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat, haben in Frankreich bereits 186 überwiegend sehr kleine Skigebiete aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb eingestellt. 

Weitere Meldungen

Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) plädiert für eine Frau als Bundespräsidentin. "Es gibt so viele gute Frauen. Auffällig ist, dass

Mehr
Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der von der Bundesregierung kurzfristig gestrichenen Förderung für Fernzüge regt sich massive Kritik. "Durch die offensichtlich

Mehr
Zivilprozess gegen Boeing nach Absturz von 2019 begonnen

Gut sechseinhalb Jahre nach dem Absturz einer Boeing-Maschine vom Typ 737 MAX in Äthiopien hat in Chicago ein Zivilprozess gegen den US-Flugzeughersteller begonnen. Dem Gericht

Mehr

Top Meldungen

Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Der europäische Wirkstoffhersteller EuroAPI warnt vor einer Abhängigkeit von China im Pharmasektor. "Die Pharmaindustrie in Europa steht an

Mehr
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa

Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Streiks fürchten. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) erklärte am Montag, sie verzichte "vorläufig" auf Streiks bei der

Mehr
Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff

In Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst

Mehr