In Istanbul beraten am Montag die Außenminister mehrerer muslimischer Staaten über den Friedensplan der USA für den Gazastreifen. Erwartet werden die Außenminister von Ägypten, Indonesien, Jordanien, Pakistan, Katar, Saudi-Arabien und der Vereinigten Arabischen Emirate. Laut dem türkischen Außenminister Hakan Fidan soll über Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung des Friedensplans und über die "nächsten Schritte" beraten werden.
Zwei Jahre nach dem Überfall der radikalislamischen Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel und dem Beginn des dadurch ausgelösten Krieges im Gazastreifen war am 10. Oktober eine Waffenruhe in Kraft getreten. Grundlage dafür ist ein von US-Präsident Donald Trump vorangetriebener Nahost-Friedensplan.
Brennpunkte
Außenminister muslimischer Staaten beraten über Friedensplan für Gazastreifen
- AFP - 3. November 2025, 04:06 Uhr
In Istanbul beraten am Montag die Außenminister von muslimischen Staaten über den Nahost-Friedensplan der USA für den Gazastreifen. Erwartet werden die Außenminister von Katar, Jordanien, Pakistan, Indonesien, Saudi-Arabien, Ägypten und der Emirate.
Weitere Meldungen
Der Skandal um durchgesickerte Videos aus einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis über die mutmaßliche Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen weitet sich aus. Im
MehrKarlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines Russen wegen zweifachen Mordes an ukrainischen Soldaten im oberbayerischen Murnau bestätigt.
MehrPolizeibeamte haben mit Hilfe eines Zeugen in Baden-Württemberg einen illegalen Welpenhandel gestoppt. Auf einer Autobahn waren zwei Transporter mit insgesamt sieben abgemagerten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - BERLIN. Eine Allianz um die bundeseigene "Deutsche Energieagentur" (Dena) hat ein Konzept für den von der Bundesregierung geplanten
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Ende August 2025 hat es in Deutschland 2.200 Betriebe mit der Haltung von Legehennen gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Frauen sind in den deutschen Führungsetagen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Während im Jahr 2024 rund 1,32 Millionen Männer in
Mehr













