Politik

Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant

  • AFP - 31. Oktober 2025, 14:15 Uhr
Bild vergrößern: Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
Kabinettsmitglieder in Berlin
Bild: AFP

Die Bundesregierung will bei ihrem am Mittwoch geplanten 'Entlastungskabinett' zahlreiche Vorhaben zum Bürokratieabbau beschließen. Im Fokus stehen demnach Massnahmen wie die Anpassung von Standards und der Abbau von Berichtspflichten.

Die Bundesregierung will bei ihrem am Mittwoch geplanten "Entlastungskabinett" zahlreiche Vorhaben zum Bürokratieabbau beschließen. "Im Fokus stehen schnell umsetzbare Maßnahmen wie die Anpassung von Standards, der Abbau von Berichtspflichten in unterschiedlichen Bereichen und natürlich auch Digitalisierungsmaßnahmen", sagte ein Sprecher des Digitalministeriums am Freitag in Berlin. Neben diesen kurzfristigen Vorhaben solle parallel "an einem verbindlichen Fahrplan für weitere Schritte" gearbeitet werden.

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) hatte in den vergangenen Wochen einen Brief an seine Ressortkollegen geschrieben und um Entlastungsvorschläge gebeten. Es seien "zahlreiche Rückmeldungen" mit Vorschlägen eingegangen, sagte dazu nun sein Sprecher. 

"Unser gemeinsames Ziel ist es, so viele Vorhaben wie möglich bis zum kommenden Mittwoch auf den Weg zu bringen." Diese befinden sich demnach aktuell in der Ressortabstimmung - der Sprecher wollte deshalb keine Details zu konkreten Vorhaben nennen.

Die Entlastungs-Beschlüsse seien am Ende "ein Gemeinschaftswerk", weil alle Ressort zuliefern werden, ergänzte der stellvertretende Regierungssprecher, Steffen Meyer. Die Bundesregierung wolle mit den Maßnahmen ein "klares Signal" setzen: "Es geht darum, das Leben einfacher und schneller zu machen und insbesondere Bürokratie abzubauen".

Weitere Meldungen

Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet

Die Renten könnten im nächsten Jahr um 3,73 Prozent und damit höher als zuvor angenommen steigen. Dies geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2025 des

Mehr
Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen

Das Parlament in Lettland hat für einen Austritt aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauenrechten gestimmt. Präsident Edgars Rinkevics muss den Schritt nach dem

Mehr
CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"

Die CSU hat der Forderung des Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger nach einem Stopp der Mütterrenten-Pläne eine deutliche Absage erteilt. "Die Mütterrente ist Teil des

Mehr

Top Meldungen

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Friedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Wegen Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia bereitet der Autozulieferer ZF Kurzarbeit an einzelnen Standorten vor und hat die

Mehr
Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat gefordert, die milliardenschweren Subventionen für Arbeitgeber zu

Mehr
Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Norbert Röttgen (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, wirft der Bundesregierung Mängel in der China-Politik

Mehr