Lifestyle

Frauen-Union begrüßt "Töchter"-Aufruf

  • dts - 28. Oktober 2025, 23:06 Uhr
Bild vergrößern: Frauen-Union begrüßt Töchter-Aufruf
Nina Warken (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), hat den Aufruf "Wir sind die Töchter", den mehr als 50 Frauen aus Politik, Kunst und Gesellschaft unterzeichnet haben, gelobt. "Wir begrüßen es, wenn endlich nicht pauschal `dagegen` gerufen wird, wenn Friedrich Merz eine wichtige und richtige Debatte anstößt", sagte sie am Dienstag zu "Politico".

Zugleich mahnte Warken, die Sicherheit von Frauen in Deutschland sei auch durch Migrationsprobleme bedroht. "Wer zu uns kommt, muss sich an unsere Regeln halten", so die CDU-Politikerin. Ihre Partei habe deshalb bereits an entsprechenden Maßnahmen gearbeitet. "Wir haben in den letzten Jahren auch schon aus der Opposition heraus ganz konkrete Vorschläge gemacht: Zurück zu sicheren Innenstädten, Schutz von Frauen stärken, Integration verbessern", erklärte Warken. Nun solle die Umsetzung dieser Vorschläge gemeinsam mit der SPD als Koalitionspartner gelingen. "Wer sich hier anschließt, ist herzlich eingeladen."

Die Initiatorinnen des Aufrufs "Wir sind die Töchter" schreiben, dass sie nicht als "billige Ausrede" für "rassistische Narrative" dienen wollen. Sie fordern unter anderem eine bessere Strafverfolgung bei sexualisierter und häuslicher Gewalt, die Aufnahme von Frauenmorden ins Strafgesetzbuch, ausreichend finanzierte Frauenhäuser und Schutzräume für Frauen. Zudem soll rassistisch motivierte Gewalt anerkannt werden und der Schutz vor digitaler Gewalt und Rassismus im Netz verbessert werden. Die Beteiligten pochen auf eine Reform des Abtreibungsgesetzes und eine Bekämpfung von Altersarmut bei Frauen.

Weitere Meldungen

Hauptstädte der Flächenländer fordern Finanzreform

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - In einem gemeinsamen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Regierungschefs der Länder haben die Oberbürgermeister der 13

Mehr
Unionspolitiker stellen die doppelte Staatsbürgerschaft infrage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der "Stadtbild"-Debatte und einer Rekordzahl von Einbürgerungen im Jahr 2024 (292.000 Fälle im vergangenen Jahr, davon 28 Prozent Syrer)

Mehr
Schnieder nach Kreislaufkollaps "wieder voll im Dienst"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat sich nach seinem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur Ende September wieder erholt. "Mir

Mehr

Top Meldungen

Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat "in fast allen Wirtschaftszweigen

Mehr
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich

Trotz verbreiteter Krisenstimmung blicken die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einer Umfrage zufolge wieder optimistischer auf ihr finanzielle Lage. 41 Prozent der Befragten

Mehr
Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Wegen eines Ausbruchs der Geflügelpest im Saarland gilt in dem Bundesland ab Donnerstag eine Stallpflicht für Geflügel. Das kündigte

Mehr