Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der britische Premier Keir Starmer haben bei einem Besuch Starmers in Ankara ein Abkommen für den Kauf von 20 Kampfjets vom Typ Eurofighter Typhoon von London im Wert von acht Milliarden Pfund (rund 9,2 Milliarden Euro) unterzeichnet. Erdogan bezeichnete im Beisein von Starmer den Vertrag am Montag als "neues Symbol" für die strategischen Beziehungen zwischen Ankara und London.
Starmer seinerseits erklärte, das Abkommen sei "ein wirklich bedeutender Deal". Der Auftrag zur Herstellung der Eurofighter sichere Arbeitsplätze für eine Dauer von zehn Jahren und sei "also wirklich wichtig für unser Land", sagte Starmer. Es gebe die Option, in der Zukunft weitere Jets zur Verfügung zu stellen, betonte Starmer.
Das britische Verteidigungsministerium erklärte, es handele sich um den "größten Kampfjet-Deal einer Generation". Das Abkommen werde die Kampffähigkeiten der Türkei vergrößern und "die Stärke der Nato in einer Schlüsselregion" erhöhen. Â
Erdogan strebt an, zur Modernisierung der Luftwaffe seines Landes rund 40 solcher von einem internationalen Konsortium hergestellter Kampfjets zu kaufen. An dem Konsortium sind Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien beteiligt.Â
Der türkische Verteidigungsminister Yasar Güler erklärte, die Türkei wolle zwölf Kampfjets von Katar und ebenso viele vom Oman kaufen. Aus einer türkischen Sicherheitsquelle erfuhr AFP, dass sich bereits zwei Eurofighter in der Türkei befänden.
Politik
Erdogan unterzeichnet Vertrag zum Kauf von 20 Eurofighter-Jets von London
- AFP - 27. Oktober 2025, 19:19 Uhr
Der türkische Präsident Erdogan und der britische Premier Starmer haben ein Abkommen für den Kauf von 20 Kampfjets vom Typ Eurofighter Typhoon von London im Wert von fast acht Milliarden Pfund (rund 9,2 Milliarden Euro) unterzeichnet.
Weitere Meldungen
Die Wahlkommission in der Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) hat den Sieg des 83-jährigen Amtsinhabers Alassane Ouattara bei der Präsidentenwahl verkündet. Auf Ouattara seien
MehrDie SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte
MehrBundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat sich besorgt darüber geäußert, dass manche Orte in Deutschland für Frauen nicht mehr sicher seien. Im Zusammenhang mit der
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer stärkeren Besteuerung von hohen Erbschaften und Vermögen gewarnt. Fuest sieht
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest
Mehr














