Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung am Donnerstag in Hamburg bekannt, welche die Auszeichnung seit 1980 vergibt. Nach eigenen Angaben will sie mit der Wahl der blau-violett blühenden Wildblume auf einen "dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaft" hinweisen. Der früher auf Äckern und Brachflächen häufige Feldrittersporn sei heute kaum noch zu finden.
Laut Stiftung gehören traditionelle Ackerwildkräuter aufgrund der Anbaumethoden in der modernen Landwirtschaft heutzutage zu den am stärkten vom Aussterben gefährdeten Pflanzen überhaupt. Sie seien unter anderem durch den großflächigen Einsatz von Herbiziden und Dunstdünger sowie die maschinelle Bodenverdichtung stark zurückgedrängt worden. Der Feldrittersporn etwa stehe in allen Bundesländern auf der roten Liste.
"Die Pflanzen und Tiere, die uns Menschen jahrhundertelang als Kulturfolger begleitet haben, die unsere Landschaften bunt und lebendig gestaltet haben, verschwinden", erklärte Stiftungsgeschäftsführer Axel Jahn. Die Stiftung versuche, auf gekauftem Land gegenzusteuern. Sie lege dort schonend genutzte Wiesen und artenreiche Hecken an, um Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere zu schaffen. Auch jeder Einzelne könne etwas beitragen, etwa durch Balkon- und Gartengestaltung.
Die Stiftung geht auf die Aktivitäten der 2010 gestorbenen Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) zurück. Hannelore "Loki" Schmidt engagierte sich mit einem Kuratorium und einer Stiftung für den Erhalt gefährdeter Pflanzen. Später wurde die Stiftung erweitert und begann unter anderem, Grundstücke für Naturschutzprojekte anzukaufen.
Brennpunkte
Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund
- AFP - 23. Oktober 2025, 11:01 Uhr

Der Feldrittersporn ist zur Blume des Jahres 2026 gekürt worden. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung in Hamburg bekannt. Sie will mit der Wahl auf den Artenschwund auf Agrarflächen warnen.
Weitere Meldungen
Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Der Bremer Staatsgerichtshof hat die Haushaltsgesetze der Hansestadt für die Jahre 2023 und 2024 für verfassungswidrig erklärt. Die Gesetze
MehrDas Bundesverwaltungsgericht hat Abschiebungen von nicht als besonders hilfsbedürftig geltenden alleinstehenden jungen männlichen Flüchtlingen nach Griechenland gebilligt.
MehrEin 84-Jähriger ist in Niederbayern unter seinen eigenen Traktor geraten und tödlich verletzt worden. Der Mann war am Montagvormittag mit seinem Traktor in einem Wald nahe
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der etwas erhöhten Prognose der Steuerschätzer hat die Union davor gewarnt, Abstriche bei den Bemühungen um Reformen und
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen die EU-Kommission erstmals ausdrücklich zu Gegenmaßnahmen gegen Chinas Exportblockaden
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen
Mehr