Politik

Berliner Generalstaatsanwaltschaft klagt mutmaßlichen Hisbollah-Kämpfer an

  • AFP - 17. Oktober 2025, 11:08 Uhr
Bild vergrößern: Berliner Generalstaatsanwaltschaft klagt mutmaßlichen Hisbollah-Kämpfer an
Gesetzestexte
Bild: AFP

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen in der Bundeshauptstadt festgenommenen mutmaßlichen Kämpfer der libanesischen Hisbollah-Miliz erhoben. Dem 30-Jährigen wird Beteiligung an einer Terrorvereinigung im Ausland vorgeworfen.

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen in der Bundeshauptstadt festgenommenen mutmaßlichen Kämpfer der libanesischen Hisbollah-Miliz erhoben. Der 30-Jährige werde der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland, der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat, des Umgangs mit Kriegswaffen und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen beschuldigt, teilte die Anklagebehörde am Freitag mit. Über die Zulassung der Anklage entscheidet das Berliner Kammergericht.

Der deutsche Staatsangehörige soll sich zwischen Dezember 2023 und April 2025 aktiv der Hisbollah angeschlossen haben. Im Libanon soll er im Umgang mit Kriegswaffen ausgebildet worden sein und an Gefechten im Grenzgebiet zu Israel und Syrien teilgenommen haben. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft ihm darüber hinaus vor, von Berlin aus Hisbollah-Propagandabeiträge in sozialen Netzwerken veröffentlicht zu haben. Der 30-Jährige wurde im April in Berlin-Neukölln festgenommen und sitzt seither in Untersuchungshaft.

Weitere Meldungen

EU einigt sich auf Programm zur Förderung der europäischen Verteidigungsindustrie

In ihren Bemühungen um ein verteidigungsfähiges Europa hat die EU sich nach langen Verhandlungen auf ein Programm zur Förderung der europäischen Verteidigungsindustrie

Mehr
Bundesrat billigt Bau-Turbo der Bundesregierung

Der sogenannte Bau-Turbo der Bundesregierung hat am Freitag den Bundesrat passiert und kann damit umgesetzt werden. Mit dem Gesetz möchte die Bundesregierung den Bau von

Mehr
Staatsbegräbnis für verstorbenen kenianischen Oppositionsführer Odinga in Nairobi

Nach dem Tod des kenianischen Oppositionsführers Raila Odinga ist am Freitag in der Hauptstadt Nairobi ein Staatsbegräbnis abgehalten worden. An der Trauerzeremonie im

Mehr

Top Meldungen

Finanzministerium plant strengere Auflagen für Post-Konkurrenten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Wettbewerb zwischen der teilstaatlichen Post und ihren Konkurrenten einschränken. Die privaten

Mehr
VW-Vorsitzender Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Oliver Blume wird den Vorstandsvorsitz bei Porsche wohl abgeben. Der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats der Porsche AG habe den

Mehr
Ifo fordert institutionelle Reformen für bessere Infrastruktur

München (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht von Ifo-Präsident Clemens Fuest sind institutionelle Reformen notwendig, um die Infrastruktur in Deutschland nachhaltig zu

Mehr