Brennpunkte

Sachsen: Anklage gegen Mitglieder verbotener Reichsbürgervereinigung erhoben

  • AFP - 17. Oktober 2025, 10:58 Uhr
Bild vergrößern: Sachsen: Anklage gegen Mitglieder verbotener Reichsbürgervereinigung erhoben
Anhänger von Reichsbürgerszene bei Kundgebung in München
Bild: AFP

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat zwei mutmaßliche Mitglieder der seit 2020 verbotenen rechtsextremen Reichsbürgergruppe Geeinte deutsche Völker und Stämme angeklagt. Einem Mann und einer Frau wird ein Verstoß gegen das Vereinsverbot vorgeworfen.

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat zwei mutmaßliche Mitglieder der verbotenen Reichsbürgervereinigung Geeinte deutsche Völker und Stämme angeklagt. Einem 59-Jährigen und einer 63-Jährigen wird ein Verstoß gegen das Vereinsverbot vorgeworfen, wie die Behörde in der sächsischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Eine Staatsschutzkammer des Landgerichts Dresden prüft die Anklage und entscheidet über die Prozesseröffnung.

Laut Staatsanwaltschaft sollen die Beschuldigten teils führende Rollen in der Gruppierung eingenommen und sich auch nach dem im April 2020 rechtskräftig gewordenen Vereinsverbot "über einen nicht unerheblichen Zeitraum umfangreich" weiter für diese betätigt haben. Dies ist ebenso verboten wie die Gründung etwaiger Nachfolge- oder Ersatzvereinigungen.

Die Vereinigung wurde 2020 vom Bundesinnenministerium unter Verweis auf verfassungsfeindliche, antisemitische und rassistische Ziele verboten. Laut Behörden planten die Anhängerinnen und Anhänger der bundesweit aktiven Gruppierung zudem die Errichtung eines eigenen Staatswesens. Menschen, die gemäß der rechtsextremen Einstellung der Mitglieder nicht "deutscher Abstammung" sind, sollten entrechtet werden.

Weitere Meldungen

Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalen fordert die Bundesregierung in einem Antrag an den Bundesrat auf, konsequenter gegen Sozialbetrug vorzugehen. Das

Mehr
Tödliche Schüsse in Ludwigshafen: Mutmaßlicher Schütze wieder auf freiem Fuß

Rund einen Monat nach tödlichen Schüssen auf einen 26-Jährigen im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen ist der mutmaßliche Schütze wieder auf freiem Fuß. Der 20-Jährige habe

Mehr
Hitlergruß-Posting: AfD-Europapolitiker Bystron zu Geldstrafe verurteilt

Der AfD-Europapolitiker Petr Bystron ist wegen des Postings einer Fotomontage mit dem verbotenen Hitlergruß zu einer Geldstrafe von 11.250 Euro verurteilt worden. Bystron habe

Mehr

Top Meldungen

Finanzministerium plant strengere Auflagen für Post-Konkurrenten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Wettbewerb zwischen der teilstaatlichen Post und ihren Konkurrenten einschränken. Die privaten

Mehr
VW-Vorsitzender Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Oliver Blume wird den Vorstandsvorsitz bei Porsche wohl abgeben. Der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats der Porsche AG habe den

Mehr
Ifo fordert institutionelle Reformen für bessere Infrastruktur

München (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht von Ifo-Präsident Clemens Fuest sind institutionelle Reformen notwendig, um die Infrastruktur in Deutschland nachhaltig zu

Mehr