Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Chefin Ines Schwerdtner kritisiert die hohen Kosten für den Führerschein in Deutschland und fordert als Lösung Fahrausbildung an den Schulen.
"Die Kostenexplosion beim Führerscheinerwerb ist eine Zumutung für junge Menschen und Familien", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Mit Blick auf Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zur Kostensenkung in der Fahrschulausbildung forderte Schwerdtner: "Statt bloßer Symbolpolitik braucht es einen echten Systemwechsel."
Sie schlug vor: "Der Führerscheinerwerb darf nicht länger ausschließlich privaten Anbietern überlassen werden. Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass mindestens die theoretische Fahrausbildung Teil der schulischen Bildung wird - Fahrschule als Unterrichtsfach. Das könnte die Kosten für den Führerschein effektiv reduzieren." Die Linken-Chefin fügte hinzu: "Ein gerechter Zugang zum Führerschein ist eine Frage der Chancengleichheit."
Lifestyle
Schwerdtner fordert "Fahrschule als Unterrichtsfach"
- dts - 16. Oktober 2025, 14:12 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In einem Mitgliederbegehren wenden sich Teile der SPD-Basis gegen die von der Bundesregierung geplante Bürgergeldreform. "Die SPD darf keine
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor der am Mittwoch beginnenden Verkehrsministerkonferenz (VMK) ruft der nordrhein-westfälische Ressortchef Oliver Krischer (Grüne) den
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zusammenhang mit der "Stadtbild"-Debatte fordern zwei Drittel der Deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, seine Worte und
MehrTop Meldungen
Wenige Tage nach der Bekanntgabe von US-Sanktionen gegen Lukoil hat der russische Erdöl-Konzern den Verkauf seines Auslandsvermögens angekündigt. "Aufgrund der Einführung
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer stärkeren Besteuerung von hohen Erbschaften und Vermögen gewarnt. Fuest sieht
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer
Mehr














