Lifestyle

Rotes Kreuz warnt vor Bruch der Waffenruhe in Gaza

  • dts - 16. Oktober 2025, 09:17 Uhr
Bild vergrößern: Rotes Kreuz warnt vor Bruch der Waffenruhe in Gaza
Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Genf (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Mirjana Spoljaric, hält die Lage in Gaza weiterhin für dramatisch und warnt vor einer weiteren Eskalation. "Gaza liegt in Trümmern, kaum ein Gebäude ist nicht zerstört oder beschädigt. Es gibt keine Basisinfrastruktur, kein überlebensfähiges Umfeld mehr. Es braucht massive humanitäre Hilfe, bevor an Wiederaufbau zu denken ist", sagte Spoljaric dem "Spiegel".

Gleichzeitig distanzierte sich Spoljaric von Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, wonach der Krieg im Nahen Osten vorbei sei. "Ich bin nicht Politikerin, sondern Präsidentin einer humanitären Organisation", sagte Spoljaric.

Die jüngste Waffenruhe bezeichnete sie als fragil. "Unsere größte Sorge im Moment ist, dass diese Waffenruhe zusammenbricht. Zu viele Menschen wurden ihrer Menschenwürde beraubt, und wenn noch einmal Krieg mit der bisherigen Intensität ausbricht, dann habe ich wenig Hoffnung dafür, dass es irgendwann nochmal wieder gut werden könnte", sagte Spoljaric.

Die größte humanitäre Organisation der Welt hat in den vergangenen Wochen unter anderem die Freilassung von Geiseln und palästinensischen Gefangenen vermittelt. Spoljaric, die nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen kaum geschlafen hat, bezeichnete die Operation als "enorm heikel und gefährlich".

Das IKRK habe dabei gezeigt, dass sich die jahrelangen Gespräche mit allen Parteien und das "Beharren auf Neutralität und Vertraulichkeit" ausgezahlt hätten. "Das Rote Kreuz stand unter massiver Kritik. Aber wir alle haben bewiesen, dass es nur so geht - und dass sonst niemand diese Rolle übernehmen konnte."

Spoljaric appellierte an die internationale Gemeinschaft, die humanitäre Hilfe für Gaza zu verstärken. "Die Kosten steigen, während die Budgets schrumpfen. Ohne ausreichende Mittel können wir unsere Arbeit nicht fortsetzen", warnte Spoljaric.

Weitere Meldungen

SPD-Basis startet Mitgliederbegehren gegen Bürgergeld-Reform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In einem Mitgliederbegehren wenden sich Teile der SPD-Basis gegen die von der Bundesregierung geplante Bürgergeldreform. "Die SPD darf keine

Mehr
NRW fordert bessere Finanzierung für Bundesfernstraßen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor der am Mittwoch beginnenden Verkehrsministerkonferenz (VMK) ruft der nordrhein-westfälische Ressortchef Oliver Krischer (Grüne) den

Mehr
Zwei Drittel fordern von Merz mehr Sorgfalt bei der Wortwahl

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zusammenhang mit der "Stadtbild"-Debatte fordern zwei Drittel der Deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf, seine Worte und

Mehr

Top Meldungen

Nach US-Sanktionen: Russischer Ölkonzern Lukoil kündigt Verkauf von Auslandsvermögen an

Wenige Tage nach der Bekanntgabe von US-Sanktionen gegen Lukoil hat der russische Erdöl-Konzern den Verkauf seines Auslandsvermögens angekündigt. "Aufgrund der Einführung

Mehr
Ifo-Chef gegen SPD-Pläne für Erbschafts- und Vermögenssteuer

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer stärkeren Besteuerung von hohen Erbschaften und Vermögen gewarnt. Fuest sieht

Mehr
Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD

München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer

Mehr