Lifestyle

Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen

  • dts - 16. Oktober 2025
Bild vergrößern: Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen
Dorothee Bär am 15.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) will die Förderung zur geschlechtersensiblen Medizin insgesamt weiter ausbauen.

"Medikamente und Therapien wurden jahrzehntelang fast ausschließlich an Männern erforscht, das ist nicht haltbar", sagte Bär der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir setzen in dieser Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf die Stärkung der Frauengesundheit - das ist für mich eine Herzensangelegenheit."

Deshalb stelle ihr Ministerium jährlich bis zu 17,75 Millionen Euro zur Verfügung. "Damit werden wir künftig eine bessere Passung von medikamentösen und auch anderen Formen der Therapie für alle Geschlechter erreichen", sagte Bär.

Vor Kurzem hatte eine aktuelle Studie aus Australien gezeigt, dass Frauen ein genetisch bedingt höheres Risiko haben, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer.

Weitere Meldungen

Hauptstädte der Flächenländer fordern Finanzreform

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - In einem gemeinsamen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Regierungschefs der Länder haben die Oberbürgermeister der 13

Mehr
Unionspolitiker stellen die doppelte Staatsbürgerschaft infrage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der "Stadtbild"-Debatte und einer Rekordzahl von Einbürgerungen im Jahr 2024 (292.000 Fälle im vergangenen Jahr, davon 28 Prozent Syrer)

Mehr
Schnieder nach Kreislaufkollaps "wieder voll im Dienst"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat sich nach seinem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur Ende September wieder erholt. "Mir

Mehr

Top Meldungen

Bundeskabinett macht Weg für Mindestlohnerhöhung frei

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat den Weg für die geplante Erhöhung des Mindestlohns freigemacht. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin,

Mehr
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat "in fast allen Wirtschaftszweigen

Mehr
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich

Trotz verbreiteter Krisenstimmung blicken die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einer Umfrage zufolge wieder optimistischer auf ihr finanzielle Lage. 41 Prozent der Befragten

Mehr