Lifestyle

Bilger hält bisherige Strategie gegen AfD für gescheitert

  • dts - 15. Oktober 2025, 11:30 Uhr
Bild vergrößern: Bilger hält bisherige Strategie gegen AfD für gescheitert
Steffen Bilger (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Meinung des CDU-Politikers Steffen Bilger ist die bisherige Strategie der Demokratieförderung zur Bekämpfung der AfD gescheitert.

Im Magazin Cicero nannte er es einen "Trugschluss" zu meinen, mit mehr Geld könne man erreichen, "dass weniger Menschen politische Extremisten wählen", so Bilger. "Der Etat des Programms `Demokratie leben` hat sich seit seinem Bestehen fast verfünffacht, die Ergebnisse der AfD in diesem Zeitraum auch." Er mahnt vor allem mit Blick auf NGO-Förderung Änderungen und Einsparungen an.

Zugleich verteidigt Bilger die sogenannte Brandmauer. In der AfD werde von der "Vernichtung der CDU" gesprochen. "Mit so einer Partei können und dürfen wir nicht zusammenarbeiten", sagte der CDU-Politiker. Er wisse, dass es keinen "Königsweg" gebe, wie Konservative mit rechten oder rechtsradikalen Parteien umgehen sollten. Das würden die Beispiele aus anderen europäischen Ländern zeigen. Alle Versuche allerdings - von Einbinden über Koalieren bis Abgrenzen - zeigten ganz unterschiedliche Erfolge, so der Unionsabgeordnete.

Im Haushaltsentwurf für 2026 stehen zunächst rund 10 Millionen Euro mehr für das Programm "Demokratie leben" zur Verfügung. Dieser Ansatz wurde verschiedentlich kritisiert. Bilger sagte: "Was nicht zweckdienlich ist und keinen gesellschaftlichen Mehrwert bringt, kann gestrichen werden." Er wolle keinesfalls jede Förderung von NGOs streichen, es gebe auch viele Organisationen, die wertvolle Arbeit leisten. Für die Unionsfraktion hätten aber Einsparungen jetzt Priorität.

Weitere Meldungen

Hauptstädte der Flächenländer fordern Finanzreform

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - In einem gemeinsamen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Regierungschefs der Länder haben die Oberbürgermeister der 13

Mehr
Unionspolitiker stellen die doppelte Staatsbürgerschaft infrage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der "Stadtbild"-Debatte und einer Rekordzahl von Einbürgerungen im Jahr 2024 (292.000 Fälle im vergangenen Jahr, davon 28 Prozent Syrer)

Mehr
Schnieder nach Kreislaufkollaps "wieder voll im Dienst"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat sich nach seinem Kreislaufkollaps bei der Kabinettsklausur Ende September wieder erholt. "Mir

Mehr

Top Meldungen

Bundeskabinett macht Weg für Mindestlohnerhöhung frei

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat den Weg für die geplante Erhöhung des Mindestlohns freigemacht. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin,

Mehr
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat "in fast allen Wirtschaftszweigen

Mehr
Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich

Trotz verbreiteter Krisenstimmung blicken die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einer Umfrage zufolge wieder optimistischer auf ihr finanzielle Lage. 41 Prozent der Befragten

Mehr