Wirtschaft

IG Metall warnt vor Folgen der Arbeitszeit-Reform

  • dts - 15. Oktober 2025, 10:08 Uhr
Bild vergrößern: IG Metall warnt vor Folgen der Arbeitszeit-Reform
Stahlproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die IG Metall warnt vor den Folgen der geplanten neuen Wochenarbeitszeit. "Der Acht-Stunden-Tag ist eine zentrale Bezugsgröße für viele Regeln zum Schutz der Gesundheit bei der Arbeit. Wer hier die Säge ansetzt, bringt ein ganzes System ins Wanken", sagte der Sozialvorstand der IG Metall, Hans-Jürgen Urban, dem "Handelsblatt".

Längere tägliche Arbeitszeiten erforderten einen höheren Gesundheitsschutz durch die Arbeitgeber: technisch, organisatorisch und persönlich. "Das bringt hohe Anforderungen und viel zusätzlichen Aufwand mit sich - so würde eine Abschaffung des Acht-Stunden-Tags für die Arbeitgeber zum Bumerang", sagte Urban. Wenn tageweise deutlich längere Arbeitszeiten zulässig seien, müsse im Zweifel jeder Arbeitsplatz und die gesundheitlichen Einflussfaktoren neu bewertet werden: Bei einem Betrieb könne das eine bessere Absauganlage für die Schweißer nötig machen, bei anderen ein neues Lüftungssystem und so weiter, heißt es bei der IG Metall.

In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) appellieren auch die Betriebsratschefs der Dax-40-Unternehmen, das Arbeitszeitgesetz unangetastet zu lassen. "Die derzeitige Debatte schafft Unsicherheit und spielt polarisierenden Kräften in die Hände", warnt die Gruppe der Dax-40-Betriebsräte in dem Schreiben, über das das "Handelsblatt" berichtet.

Weitere Meldungen

Erneut leichter Rückgang der Kraftstoffpreise

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt erneut leicht gesunken. Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC gingen die bundesweiten

Mehr
Kleinere Beeren und Regen im September: Weinernte geringer als geschätzt

Die Weinernte in Deutschland wird in diesem Jahr doch geringer ausgefallen als zunächst geschätzt. Das Deutsche Weininstitut in Bodenheim teilte am Mittwoch mit, erwartet werde

Mehr
Forscher fordern kürzeren Vollzeitstandard

Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Deutschland ist auf 34,6 Stunden gesunken, während gleichzeitig mehr Menschen erwerbstätig sind

Mehr

Top Meldungen

BMWE schließt Neustart der Nord-Stream-2-Zertifizierung nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hält einen Neustart des Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für möglich.

Mehr
Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin

Mehr
Öffentliche Schulden im zweiten Quartal um 1,2 Prozent gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro

Mehr