Brennpunkte

Internationales Komitee vom Roten Kreuz erhält Marion-Dönhoff-Preis

  • AFP - 15. Oktober 2025, 12:07 Uhr
Bild vergrößern: Internationales Komitee vom Roten Kreuz erhält Marion-Dönhoff-Preis
Rotes Kreuzes in Konfliktregion Berg-Karabach 2023
Bild: AFP

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes wird mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Es setze sich 'in beispielloser Weise für die Opfer von bewaffneten Konflikten', hieß es zur Begründung.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wird mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung 2025 ausgezeichnet. Seit seiner Gründung setze sich das IKRK "in beispielloser Weise für die Opfer von bewaffneten Konflikten" ein, erklärte die Jury am Mittwoch in Hamburg. Vergeben wird der Preis von der Marion-Dönhoff-Stiftung gemeinsam mit der Wochenzeitung "Die Zeit" und der "Zeit"-Stiftung Bucerius.

Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird am 30. November im Hamburger Schauspielhaus übergeben. Den ebenfalls mit 20.000 Euro dotierten Förderpreis vergab die Jury an die Organisation EinDollarBrille, die Menschen in ärmeren Ländern Zugang zu bezahlbaren Brillen ermöglicht.

Der seit 2003 jährlich verliehene Preis ist nach der 2002 verstorbenen früheren "Zeit"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff benannt, die zu den einflussreichsten deutschen Publizistinnen gehörte. Das IKRK ist die 1863 gegründete Dachgesellschaft der nationalen Verbände von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond, die weltweit humanitäre Hilfe leisten. Im vergangenen Jahr ging der Preis an den israelischen Autor David Grossman.

Weitere Meldungen

Katholisches Büro kritisiert Migrationspolitik der Bundesregierung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Leiter des Katholischen Büros der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin, Prälat Karl Jüsten, hat die Migrationspolitik der CDU-geführten

Mehr
Wehrdienst-Debatte: Union will an Wehrdienst-Auslosung festhalten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Auseinandersetzung um die Zukunft des Wehrdienstes will die Union an den Vorschlägen der Fraktions-Arbeitsgruppe von Union und SPD trotz

Mehr
Nach Übergabe weiterer toter Hamas-Geiseln übergibt Israel 45 tote Palästinenser

Nach der Übergabe weiterer toter Hamas-Geiseln hat Israel gemäß dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump im Gegenzug 45 tote Palästinenser an die Hamas-Behörden im

Mehr

Top Meldungen

Reichstes Zehntel besitzt nur noch 54 Prozent des Gesamtvermögens

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Dennoch sind die Vermögen in Deutschland weiterhin sehr

Mehr
Schätzerkreis rechnet für 2026 mit stabilem GKV-Zusatzbeitrag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen, um die

Mehr
Sinn für Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ökonom Hans-Werner Sinn fordert, dass die Deutschen mehr arbeiten. "Bei der jährlichen Arbeitszeit steht Deutschland ziemlich am Ende der

Mehr