Weil er einen Bekannten ausgeraubt und ermordet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Freiburg Anklage gegen einen 47-Jährigen erhoben. Ihm wird Mord sowie Raub mit Todesfolge vorgeworfen, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Er soll im Juni seinen Bekannten in Gundelfingen getötet haben, um ihn bestehlen zu können.
Laut Anklage nutzte er eine Einladung in dessen Wohnung aus, um ihn brutal niederzuschlagen und auf ihn einzustechen. Das Opfer erlag seinen Verletzungen noch vor Ort. Nach der Beseitigung von Spuren soll der 47-Jährige das Haus mit 2540 Euro Beute verlassen haben. Mit dem Auto des Bekannten sei er zum Bahnhof Denzlingen und von dort nach Hause gefahren.
Bereits einige Tage später rückte der 47-Jährige bei den Ermittlungen in den Fokus. Er wurde festgenommen und sitzt seit Juni in Untersuchungshaft. Über die Eröffnung eines Hauptverfahrens muss das Landgericht Freiburg entscheiden.
Brennpunkte
Bekannten ermordet und beraubt: Anklage gegen Mann in Baden-Württemberg
- AFP - 15. Oktober 2025, 16:36 Uhr

Weil er einen Bekannten ausgeraubt und ermordet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Freiburg Anklage gegen einen 47-Jährigen erhoben. Ihm wird Mord sowie Raub mit Todesfolge vorgeworfen, wie die Behörde mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Leiter des Katholischen Büros der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin, Prälat Karl Jüsten, hat die Migrationspolitik der CDU-geführten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Auseinandersetzung um die Zukunft des Wehrdienstes will die Union an den Vorschlägen der Fraktions-Arbeitsgruppe von Union und SPD trotz
MehrNach der Übergabe weiterer toter Hamas-Geiseln hat Israel gemäß dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump im Gegenzug 45 tote Palästinenser an die Hamas-Behörden im
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Dennoch sind die Vermögen in Deutschland weiterhin sehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen, um die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ökonom Hans-Werner Sinn fordert, dass die Deutschen mehr arbeiten. "Bei der jährlichen Arbeitszeit steht Deutschland ziemlich am Ende der
Mehr