Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ökonom Hans-Werner Sinn fordert, dass die Deutschen mehr arbeiten. "Bei der jährlichen Arbeitszeit steht Deutschland ziemlich am Ende der globalen Statistik", sagte er dem Focus. In anderen Ländern werde viel mehr gearbeitet als in Deutschland. Das liege an den zu vielen Feiertagen in Deutschland und an unverhältnismäßig vielen Urlaubstagen.
"Drittens missbrauchen viele Menschen das Sozialsystem, indem sie sich krankmelden, obwohl sie arbeiten könnten. Das erklärt die vielen Krankheiten an Brückentagen und Montagen." Dieser Missstand lasse sich "sehr schnell" beheben, wenn Beschäftigte für den ersten Krankheitstag keinen Lohn erhalten, schlägt Sinn vor: "Ein bisschen Risiko im Krankheitsfall kann jeder selbst tragen."
Wirtschaft
Sinn für Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag
- dts - 15. Oktober 2025, 14:47 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut eine Woche vor der nächsten Zeitumstellung wird sich der Bundestag mit einer möglichen Abschaffung befassen. Die AfD-Fraktion hat einen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen, um die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Koalition beschlossenen Maßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) genügen aus Sicht der Branche nicht, um höhere
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Dennoch sind die Vermögen in Deutschland weiterhin sehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten warnt HDE-Chef Stefan Genth vor massiven Folgen für Verbraucher und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt erneut leicht gesunken. Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC gingen die bundesweiten
Mehr