Wegen der Tötung seiner bettlägerigen Ehefrau mit einer Axt ist ein 91-jähriger Brandenburger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Potsdam sprach den ehemaligen Staatsanwalt am Dienstag des heimtückischen Mordes schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte seine 87-jährige Frau am 19. Mai dieses Jahres in einem Pflegeheim in Rathenow mit einer Axt getötet hatte. Allerdings ging das Gericht aufgrund kognitiver Einschränkungen des Manns davon aus, dass seine Steuerungsfähigkeit bei der Tatbegehung erheblich vermindert war, wie die Sprecherin erklärte. Daher wurde die eigentlich lebenslange Freiheitsstrafe abgemildert.
Die Staatsanwaltschaft hatte auf eine Haftstrafe von acht Jahren und zwei Monaten plädiert. Die Verteidigung beantragte eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren, laut Sprecherin weil dies dem Strafrahmen für den Tatbestand der Tötung auf Verlangen nahe komme. Der 91-Jährige gab an, seine Frau habe sterben wollen.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, wie die Sprecherin mitteilte. Das Gericht ordnete die Fortdauer der Untersuchungshaft für den 91-Jährigen an, weil aus Sicht der Kammer Fluchtgefahr wegen des hohen Alters des Angeklagten besteht.
Brennpunkte
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
- AFP - 14. Oktober 2025, 16:04 Uhr

Wegen der Tötung seiner bettlägerigen Ehefrau mit einer Axt ist ein 91-jähriger Brandenburger zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Potsdam sprach den ehemaligen Staatsanwalt des heimtückischen Mordes schuldig.
Weitere Meldungen
Die frühere israelische Hamas-Geisel Noa Argamani hat sich nach der Freilassung ihres Partners Avinatan Or aus dem Gazastreifen über die grausamen zwei Jahre seiner Geiselhaft
MehrGaza (dts Nachrichtenagentur) - Der Sicherheitsexperte Carlo Masala sieht den Nahen Osten auch aufgrund der Weigerung der Hamas, sich zu entwaffnen, weit von einer nachhaltigen
MehrUnion und SPD haben sich am Dienstag im Streit über die Pläne für den Wehrdienst anders als erwartet doch nicht einigen können. Eine für den späten Nachmittag angesetzte
MehrTop Meldungen
Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die
MehrDie Weltwirtschaft erweist sich trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten durch Krisen und Kriege als erstaunlich robust - zumindest vorerst. Der Internationale
Mehr