Wirtschaft

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen

  • dts - 14. Oktober 2025, 13:16 Uhr
Bild vergrößern: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
Gucci (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat gegen die Modeunternehmen Gucci, Chloé und Loewe eine Geldstrafe von insgesamt über 157 Millionen Euro verhängt. Hintergrund seien "wettbewerbswidrige Preisgestaltungspraktiken", teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit.

Die Unternehmen sollen demnach gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen haben, indem sie die Wiederverkaufspreise ihrer Produkte festlegten. Diese Praktiken schränkten die Preisgestaltungsmöglichkeiten der unabhängigen Drittanbieter, mit denen sie zusammenarbeiten, ein und führten zu höheren Preisen sowie einer geringeren Auswahl für Verbraucher. Die wettbewerbswidrigen Praktiken dauerten bis April 2023 an, als die Kommission unangekündigte Inspektionen durchführte.

Die Geldstrafen wurden unter Berücksichtigung der Schwere und Dauer der Verstöße sowie der Kooperation der Unternehmen mit der Kommission festgelegt. Gucci und Loewe erhielten wegen Kooperation während der Ermittlungen eine Reduzierung der Strafe um 50 Prozent, während Chloé eine Reduzierung um 15 Prozent erhielt. Die Unternehmen erkannten die Verstöße an und arbeiteten mit der Kommission zusammen, was zu einer schnelleren Verfahrensabwicklung führte. Der Großteil der Strafe entfällt mit 119,7 Millionen Euro auf Gucci, gefolgt von Chloé (19,7 Millionen) und Loewe (18,0 Millionen).

"Heute haben wir drei europäische Modehäuser mit einer Geldbuße belegt, weil sie unter Verstoß gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften in die Preisgestaltung ihrer unabhängigen Einzelhändler eingegriffen haben", sagte EU-Kommissionsvize Teresa Ribera. "Diese Entscheidung sendet ein starkes Signal an die Modebranche und darüber hinaus, dass wir solche Praktiken in Europa nicht tolerieren werden und dass fairer Wettbewerb und Verbraucherschutz für alle gleichermaßen gelten."

Weitere Meldungen

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr
IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die

Mehr
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - Plus in Deutschland bescheiden

Die Weltwirtschaft erweist sich trotz Handelsstreitigkeiten und Unsicherheiten durch Krisen und Kriege als erstaunlich robust - zumindest vorerst. Der Internationale

Mehr

Top Meldungen

Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme von bis zu 100 Prozent der Anteile von Curevac durch den Konkurrenten Biontech freigegeben. Das

Mehr
Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Unternehmen haben trotz der EU-Sanktionen Waren in Milliardenwert mit Russland gehandelt. Das zeigt eine Auswertung des Ost-Ausschusses

Mehr
Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, gibt sein Amt mit sofortiger Wirkung auf, obwohl er bis Juni nächsten Jahres

Mehr