Nach Schüssen in einem Wettbüro in Gießen mit drei Verletzten hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Sofort eingeleitete polizeiliche Maßnahmen hätten zeitnah zu einem Tatverdächtigen geführt, "der in den Abendstunden festgenommen wurde", erklärte das Polizeipräsidium Mittelhessen am Samstagabend.
Der Täter hatte am Nachmittag in einem Wettbüro in der Marktstraße mehrere Schüsse abgegeben. Im Anschluss flüchtete er zu Fuß und gab dabei außerhalb des Wettbüros einen weiteren Schuss ab.Â
Bei der Tat wurden den Polizeiangaben zufolge mindestens drei Menschen verletzt, jedoch keiner von ihnen lebensgefährlich. Rettungskräfte brachten die Verletzten zur Behandlung in Krankenhäuser.Â
Zu den Hintergründen der Tat konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen, die Ermittlungen dauerten an.Â
Brennpunkte
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
- AFP - 12. Oktober 2025, 04:54 Uhr
Nach Schüssen in einem Wettbüro in Gießen mit drei Verletzten hat die Polizei am Abend einen Tatverdächtigen festgenommen. Zu den Hintergründen der Tat konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.
Weitere Meldungen
Die Freilassung der noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln soll nach Angaben der Hamas am Montagmorgen beginnen - am selben Tag planen die USA und Ägypten ein Gipfeltreffen
MehrDie Bundesregierung ist einem Gerichtsprozess in Namibia ferngeblieben, in dem es um die Aufarbeitung des Völkermords an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialzeit
MehrNach einer Explosion in einer Sprengstoff-Fabrik im US-Bundesstaat Tennessee haben die Behörden die Zahl der Todesopfer auf 16 nach unten korrigiert. Nachdem zunächst von 18
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will mit einem kommunalen Quadratmeterdeckel den Sozialbetrug mit Schrottimmobilien bekämpfen. Bas
MehrDie Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Fluggesellschaften fordern, dass die Deutsche Bahn künftig dafür haften soll, wenn sogenannte Rail&Fly-Passagiere nach
Mehr