Finanzen

Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch

  • dts - 9. Oktober 2025, 09:33 Uhr
Bild vergrößern: Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

.

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.655 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

"Der Dax ist in Rekordlaune", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. "Themen wie die andauernde Haushaltssperre in den USA werden überlagert von neuen Hinweisen auf baldige weitere Zinssenkungen der Federal Reserve und neuen Rekordkursen an der Wall Street. Der Börsengang von Ottobock könnte an keinem besseren Tag kommen. Das allgemeine Kaufinteresse der Anleger ist optimal. Ob das heute auch für die Medizintechnik gelten wird, muss man abwarten."

"Am kommenden Dienstag fällt durch die US-Großbanken der Startschuss für die Berichtssaison. Der Zahlenreigen birgt eine Gefahr. Anleger setzen auf astreine Ergebnisse der KI-Unternehmen. Den einen oder anderen Schnitzer haben wir in den Ergebnissen in diesem Bereich aber schon im vergangenen Quartal gesehen. Die Messlatte hängt dermaßen hoch, dass zu viele Enttäuschungen in den Ergebnissen starke Korrekturen der Kurse mit sich bringen könnten."

"Der Goldpreis steigt und steigt. An der Börse ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Goldgräberstimmung ausgebrochen. Gerade darin liegt die Gefahr. Gold war lange Zeit ein Randthema. Nun kommt man an diesem Thema nicht mehr vorbei. Oft werden Hochpunkte gebildet, wenn das öffentliche Interesse an einem Markt so groß wird, wie das bei Gold gerade der Fall ist."

Technisch seien zwar rund 4.400 Dollar im Goldpreis ableitbar. Wer nur darauf setze, seine Kaufkraft zu erhalten, müsse vorsichtig sein. "Eine Unze Gold kaufte im Römischen Reich eine qualitativ hochwertige Toga mit Schuhen und auch in den 1920er-Jahren noch einen maßgeschneiderten Anzug. In den 1920er-Jahren lag der Goldpreis bei rund 35 Dollar. Heute erhält man keinen maßgeschneiderten Anzug mehr für 35 Dollar. Aber man braucht eben auch keine 4.400 Dollar dafür. Die Goldpreise sind zuletzt ein wenig der Realität enteilt. Das darf man bei all der Euphorie, die wir jetzt sehen, nicht außer Acht lassen", sagte Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1618 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8607 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Morgen wurden für eine Feinunze 4.029 US-Dollar gezahlt (-0,3 Prozent). Das entspricht einem Preis von 111,51 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,35 US-Dollar, das waren 10 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Weitere Meldungen

US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.358 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von

Mehr
Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe

Mehr
Dax bleibt auf Rekordkurs - Freifahrtschein läuft aus

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr

Mehr

Top Meldungen

Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vize-Chefin der Gewerkschaft Verdi warnt dringend davor, in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes weiter Personal

Mehr
CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder besteht auf der Aufhebung des Verkaufsverbots von Neuwagen in der EU mit

Mehr
Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem sogenannten "Auto-Gipfel" im Kanzleramt am Donnerstag haben die Grünen eine mögliche Aufweichung der Klimaschutzvorschriften für

Mehr