Brennpunkte

Bundesgerichtshof verhandelt über Haftung für behaupteten Impfschaden

  • AFP - 9. Oktober 2025, 04:09 Uhr
Bild vergrößern: Bundesgerichtshof verhandelt über Haftung für behaupteten Impfschaden
Coronaimpfung
Bild: AFP

Der Bundesgerichtshof verhandelt in einem Rechtsstreit wegen behaupteter Impfschäden. Es geht um die Frage, ob die Ärztin bei der Coronaimpfung in der Pandemie eine hoheitliche Aufgabe erfüllte und es daher ausgeschlossen ist, dass sie haften könnte.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Donnerstag (11.30 Uhr) in einem Rechtsstreit wegen behaupteter Impfschäden. Es geht um die Frage, ob die Ärztin bei der Coronaimpfung in der Pandemiezeit eine hoheitliche Aufgabe erfüllte und es daher ausgeschlossen ist, dass sie haften könnte. Nicht verhandelt wird darüber, ob die Impfung bei dem Kläger gesundheitliche Probleme verursachte. (Az. III ZR 180/24)

Der Kläger war im Dezember 2021 zum dritten Mal gegen Corona geimpft worden und gibt an, dass die Impfung eine später diagnostizierte Herzerkrankung verursacht habe. Er klagte gegen die Ärztin und fordert Schmerzensgeld von mindestens 800.000 Euro. Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass höchstens der Staat, nicht aber die Ärztin haften könnte. Andere Gerichte sahen das in ähnlichen Fällen genauso. Nun verhandelt der BGH höchstrichterlich.

Weitere Meldungen

Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geisel-Freilassungen

Durchbruch nach rund zwei Jahren Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas: Beide Seiten haben der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump

Mehr
Tödlicher Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen: Mann von Radlader überrollt

Ein 47-Jähriger ist bei einem tödlichen Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen von einem Radlader überrollt worden. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch vor Ort, wie die

Mehr
Nordrhein-Westfalen: Festnahme nach Fund von Leiche in Wohnung in Lüdenscheid

Mehr als zwei Wochen nach dem Fund eines getöteten 46-Jährigen in seiner Wohnung im nordrhein-westfälischen Lüdenscheid hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der

Mehr

Top Meldungen

Ifo: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Ifo-Geschäftsklimaindex der Autoindustrie ist im September wieder merklich gefallen, nach jeweils starken Anstiegen im Juli und im August.

Mehr
Exporte im August zurückgegangen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im August 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent und die Importe um 1,3 Prozent

Mehr
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze

Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Auto-Gipfel an diesem Donnerstag drängt Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) auf einen Fokus zum Erhalt von

Mehr