Brennpunkte

Französischer Fotograf in der Ukraine bei Drohnenangriff getötet

  • AFP - 3. Oktober 2025, 19:52 Uhr
Bild vergrößern: Französischer Fotograf in der Ukraine bei Drohnenangriff getötet
Protest von Reporter ohne Grenzen für bedrohte ukrainische Journalisten, Paris
Bild: AFP

Bei einem Drohnenangriff in der Ukraine ist ein französischer Fotograf getötet worden. Der 37-jährige Fotojournalist Antoni Lallican sei am Freitagmorgen bei dem Angriff im Donbass im Osten der Ukraine ums Leben gekommen.

Bei einem Drohnenangriff in der Ukraine ist ein französischer Fotograf getötet worden. Der 37-jährige Fotojournalist Antoni Lallican sei am Freitagmorgen bei dem Angriff im Donbass im Osten der Ukraine ums Leben gekommen, erklärten die Internationale Journalistenföderation (IFJ) und die französische Journalistengewerkschaft SNJ. Ein ukrainischer Journalist sei bei dem Vorfall verletzt worden. Die Organisationen sprachen von einem "Kriegsverbrechen" und forderten Ermittlungen.

Der französische Staatschef Emmanuel Macron schrieb im Kurzbotschaftendienst X, Lallican sei "Opfer eines Angriffs russischer Drohnen" geworden, als er die ukrainische Armee an der Front begleitet habe. Macron sprach den Angehörigen des getöteten Fotografen sein Beileid aus.

"Es ist das erste Mal, dass ein Journalist in der Ukraine durch eine Drohne getötet wurde", erklärte die Internationale Journalistenföderation. Der Angriff trug sich demnach am Freitagmorgen um 9.20 Uhr Ortszeit zu. Die genauen Umstände würden noch untersucht. Beide Journalisten hätten kugelsichere Westen mit der Aufschrift "Press" (Presse) getragen, erklärte IFJ.

Die ukrainische Brigade, mit der Lallican unterwegs war, schrieb auf der Onlineplattform Facebook, der Fotograf sei bei einem "gezielten Angriff" durch eine "feindliche" Drohne getötet worden.

Lallican war in den vergangenen Jahren immer wieder in die Ukraine gereist. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Medien veröffentlicht worden, darunter in den französischen Tageszeitungen "Le Monde", "Le Figaro" und "Libération" sowie in Deutschland im "Spiegel", in der "Zeit" und in der "Welt". Er arbeitete seit 2018 auch für die französische Bildagentur Hans Lucas.

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in dem Konflikt nach unterschiedlichen Angaben rund 20 Journalisten getötet worden. 

Weitere Meldungen

Hamas erklärt sich zur Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen bereit

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hat sich zur Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen im Rahmen des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump bereit

Mehr
Niederländische Regierung hält an Exportstopp für F-35-Teile an Israel fest

Die niederländische Regierung hält an einem Exportstopp für Teile für F-35-Kampfjets an Israel fest. "Angesichts der derzeitigen Umstände wäre es unvernünftig, den Export

Mehr
US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit "Narko-Terroristen"

Die USA haben vor der Küste von Venezuela erneut ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler angegriffen und nach Angaben des Pentagon vier Menschen getötet.

Mehr

Top Meldungen

Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente

Grenzach-Wyhlen (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutschlandchef des Schweizer Pharmakonzerns Roche, Hagen Pfundner, hat sich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente in

Mehr
Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mitglieder des Sachverständigenrats Wirtschaft fordern die Bundesregierung auf, die Riester-Rente durch ein neues Modell der privaten

Mehr
Experten: Überspannung bei Stromausfall auf Iberischer Halbinsel war "erste ihrer Art"

Die Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art"

Mehr