Ein Influencer, der mit Videos von Spritzenangriffen auf Passanten Tiktok-Follower anlocken wollte, ist in Paris zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Das Strafgericht der französischen Hauptstadt setzte dabei am Freitag sechs Monate Haft zur Bewährung aus. Das Gericht verurteilte den 27 Jahre alten Ilan M. zudem zu einer Geldstrafe von 1500 Euro.
Der Influencer hatte im Juni mehrere Videos auf Tiktok veröffentlicht, auf denen er zu sehen ist, wie er vermummt Menschen auf der Straße oder in Parks mit Spritzen sticht. "Ich habe jedes Mal gesagt, dass es ein Scherz sei, dann haben sie sich abgeregt", sagte er vor Gericht. Die Spritze sei leer gewesen.
Der Influencer erklärte, dass er versucht habe, die Zahl seiner Follower zu vergrößern, um anschließend Werbung für Sportkurse zu machen. Er habe zuvor ähnliche Videos aus Portugal gesehen, die viral gegangen seien. Seine Videos mit dem Titel "Der verrückte Piekser" wurden millionenfach angeklickt. Er habe dafür jedoch keine Cent von der Plattform erhalten, sagte der Influencer.
Angezeigt hatte ihn ein Mann, der nach dem Angriff wegen eines traumatischen Schocks eine Woche krank geschrieben worden war.Â
Die Staatsanwaltschaft verwies darauf, dass sich die Angst vor Spritzenangriffen im Sommer in Paris stark verbreitet hatte. Nach der Fête de la Musique am 21. Juni hatten 145 Mädchen und Frauen Spritzen- und Nadelangriffe gemeldet. In den meisten Fällen konnten diese jedoch nicht nachgewiesen werden.
Brennpunkte
Influencer lockt mit Spritzenangriffen Tiktok-Follower: Haftstrafe
- AFP - 3. Oktober 2025, 17:21 Uhr

Ein Influencer, der mit Videos von Spritzenangriffen auf Passanten Tiktok-Follower anlocken wollte, ist am Freitag in Paris zu einem Jahr Haft verurteilt worden.
Weitere Meldungen
Die Auswirkungen des Klimawandels in der Antarktis sind nach Angaben von Forschern schlimmer als bisher angenommen. Dies könnte zu einem schnelleren Anstieg des Meeresspiegels
MehrWashington/Gaza (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat die Hamas ermahnt, dem mit Israel ausgehandelten Friedensplan zuzustimmen. Trump setzte der
MehrDie Zahl der Todesopfer durch den Taifun "Bualoi" in Vietnam ist nach Angaben der Regierung in Hanoi auf 51 gestiegen. Weitere 14 Menschen würden nach wie vor vermisst, erklärte
MehrTop Meldungen
Die Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel gebracht. "Beim Bürgergeldbezug wird im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Am Flughafen München ist der Betrieb am späten Donnerstagabend vorübergehend eingestellt worden, nachdem Drohnen gesichtet wurden - tausende
Mehr