Politik

"Deutschlandtrend": AfD zieht mit Union gleich

  • AFP - 2. Oktober 2025, 18:58 Uhr
Bild vergrößern: Deutschlandtrend: AfD zieht mit Union gleich
Logo der AfD
Bild: AFP

Die AfD zieht im ARD-'Deutschlandtrend' mit der Union gleich - beide liegen nun bei 26 Prozent. Die AfD gewinnt in der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage einen Prozentpunkt im Vergleich zur Erhebung im Vormonat hinzu.

Die AfD zieht im ARD-"Deutschlandtrend" mit der Union gleich - beide liegen nun bei 26 Prozent. Die AfD gewinnt in der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage einen Prozentpunkt im Vergleich zur Erhebung im Vormonat hinzu. Sie kommt damit den Angaben zufolge auf ihren besten Wert im "Deutschlandtrend". CDU/CSU verlieren hingegen einen Punkt.

Die SPD bleibt unverändert bei 14 Prozent. Die Grünen verbessern sich leicht um einen Punkt auf zwölf Prozent, die Linke folgt mit weiterhin zehn Prozent dahinter. BSW und FDP liegen in der Umfrage bei unter drei Prozent und würden damit den Einzug in den Bundestag verpassen.

Gefragt wurde auch nach der Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung - diese ist weiterhin gering: Drei von vier Wahlberechtigten oder 77 Prozent sind mit der Arbeit der Koalition weniger beziehungsweise gar nicht zufrieden. Nur 20 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden. Das sind den Angaben zufolge die bislang schwächsten Werte für die Regierung seit Amtsantritt im Mai.

Ein weiteres Thema war kurz vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am Freitag der Stand der deutschen Wiedervereinigung. 61 Prozent sind mit diesem sehr zufrieden oder zufrieden, 34 Prozent sind weniger bis gar nicht zufrieden. 

In den westdeutschen Bundesländern sind 64 Prozent mit dem Stand der deutschen Wiedervereinigung sehr zufrieden beziehungsweise zufrieden; 31 Prozent sind weniger bis gar nicht zufrieden. In den ostdeutschen Bundesländern fällt die Zustimmung geringer aus: Hier sind nur 50 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden, fast ebenso viele - 46 Prozent - sind weniger bis gar nicht zufrieden.

Für den "Deutschlandtrend" befragte das Institut Infratest dimap 1306 Wahlberechtigten von Montag bis Mittwoch repräsentativ.

Weitere Meldungen

Haushaltssperre: Trump erhöht Druck auf Demokraten

Am zweiten Tag der Haushaltssperre in den USA hat Präsident Donald Trump den Druck auf die oppositionellen Demokraten erhöht. Trump schrieb am Donnerstag in seinem Onlinedienst

Mehr
Proteste gegen Sparpläne in Frankreich - Deutlich weniger Teilnehmer als vor zwei Wochen

In Frankreich sind am Donnerstag zum dritten Mal seit Amtsantritt des neuen Premierministers Sébastien Lecornu zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen den

Mehr
Ministerium: Rüstungsprojekt Fregatte F126 steht "auf dem Prüfstand"

Das Bundesverteidigungsministerium überprüft aufgrund "massiver Verzögerungen" den Weiterbau der neuen Fregatten F126. Das gesamte Rüstungsprojekt werde "auf den Prüfstand"

Mehr

Top Meldungen

Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr