Anlagebetrüger haben ein Ehepaar aus Baden-Württemberg um rund 150.000 Euro gebracht. Die Unbekannten meldeten sich bereits im Jahr 2023 telefonisch bei dem Paar aus Markdorf unweit des Bodensees und machten es auf eine angebliche lukrative Geldanlage aufmerksam, wie die Polizei am Mittwoch in Ravensburg mitteilte. Zunächst überwiesen die Eheleute lediglich 250 Euro.
Über die Zeit gelang es den Betrügern, sich das Vertrauen des Paars zu erschleichen, etwa indem gegen eine geringe Gebühr immer wieder vermeintliche Gewinne ausgeschüttet wurden. Im weiteren Verlauf überwies das Ehepaar immer größere Summen auf ausländische Konten und lieh sich sogar hohe Geldbeträge bei einer Angehörigen. Auch als sie immer wieder zur Zahlung von Steuern, Gebühren und Provisionen aufgefordert wurden, schöpften sie keinen Verdacht.
Brennpunkte
Anlagebetrüger bringen Ehepaar aus Baden-Württemberg um 150.000 Euro
- AFP - 1. Oktober 2025, 14:39 Uhr

Anlagebetrüger haben ein Ehepaar aus Baden-Württemberg um rund 150.000 Euro gebracht. Die Unbekannten meldeten sich bereits im Jahr 2023 telefonisch bei dem Paar aus Markdorf und machten es auf eine angebliche lukrative Geldanlage aufmerksam.
Weitere Meldungen
Zum Abschluss des Prozesses gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten wird am Freitag in New York das Strafmaß verkündet (ab 16.00 Uhr MESZ). Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft
MehrKiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht
Mehr