Wirtschaft

Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

  • dts - 3. Oktober 2025
Bild vergrößern: Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf
Büros (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) hervor, über die die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet.

Demnach wuchs die Zahl der offenen Stellen zwischen 2011 und 2015 in Ostdeutschland um knapp 122 Prozent auf derzeit 277.000. "In Westdeutschland fällt der Zuwachs mit 86,1 Prozent etwas geringer aus, wobei in absoluten Zahlen das Ausgangsniveau deutlich höher liegt. Von rund 609.000 im Jahr 2011 zu knapp 1.134.000 offenen Stellen im Jahr 2025", heißt es in der Studie.

Bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung hinkte der Osten dem Westen allerdings etwas hinterher. Im Westen wuchs die Zahl sozialversicherungspflichtiger Jobs in dem Zeitraum um 19,6 Prozent, im Osten um 18,6 Prozent.

"Ökonomisch ist dieser Trend vor allem deswegen positiv zu bewerten, da der Zuwachs an offenen Stellen sowohl in West- als auch in Ostdeutschland mit einem Beschäftigungswachstum einherging - andernfalls könnte er vor allem einen Fachkräftemangel widerspiegeln", heißt es in der Studie.

Das Kofa analysiert im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums regelmäßig den Arbeitsmarkt. Es kooperiert mit dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

Weitere Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr