Bei dem nach der Brandlegung im Münchner Norden entdeckten Toten handelt es sich laut Polizei um den Tatverdächtigen der Brandstiftung. "Das ist der Tatverdächtige", sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch auf Anfrage zur inzwischen abgeschlossenen Identifikation des Manns. Er könnte auch für eine "relativ unspezifische" Sprengstoffdrohung gegen das Oktoberfest verantwortlich sein, die zu einer zunächst bis 17.00 Uhr vorgesehenen Schließung des Festgeländes führte.
Polizei und Feuerwehr waren am Mittwochmorgen zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Lerchenau am nördlichen Münchner Stadtrand gerufen worden. In der Nähe am Lerchenauer Sees wurde bald danach ein schwer verletzter Mann aufgefunden, der kurz nach dem Auffinden starb. Dies sei der Tatverdächtige, sagte die Sprecherin der Münchner Polizei.
Die Ermittler gehen demnach weiter von einem Familienstreit als Hintergrund der Brandlegung aus. In dem Einfamilienhaus wurden außerdem Sprengfallen gefunden. Noch unklar war der Aufenthaltsort eines vermissten Menschen, von dem laut Polizei aber keine Gefahr ausgehen sollte.
Im Zusammenhang mit der Brandlegung und den Sprengfallen wurde das Gelände des Oktoberfests in der Münchner Innenstadt zunächst bis 17.00 Uhr gesperrt. Dabei handelte es sich der Polizeisprecherin zufolge um eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund der unspezifischen Sprengstoffdrohung.
Brennpunkte
Nach Brandlegung in München entdeckter Toter als Tatverdächtiger identifiziert
- AFP - 1. Oktober 2025, 12:40 Uhr

Bei dem nach der Brandlegung im Münchner Norden entdeckten Toten handelt es sich laut Polizei um den Tatverdächtigen der Brandstiftung. 'Das ist der Tatverdächtige', sagte eine Polizeisprecherin zur abgeschlossenen Identifikation des Manns.
Weitere Meldungen
Zum Abschluss des Prozesses gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten wird am Freitag in New York das Strafmaß verkündet (ab 16.00 Uhr MESZ). Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft
MehrKiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht
Mehr