Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, will beim Aufbau der geplanten Satellitenkonstellationen, Bodenstationen oder Raketenstarts stark auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zurückgreifen. "Jetzt müssen wir hinreichend Ressourcen bereitstellen, um eine sich selbst erhaltende Raumfahrtindustrie aufzubauen", sagte Traut dem "Handelsblatt".
Bislang traten solche sogenannte institutionelle Auftraggeber in Europa konservativ auf und vergaben Raumfahrtaufträge vor allem mit detaillierten technischen Vorgaben an etablierte Anbieter. Das will Traut ändern: "Der Staat sollte als Kunde auftreten, Technologie und Innovationen gehen auf dem industriellen Sektor einfach viel schneller." So habe die Bundeswehr bereits Starts bei den deutschen Microlauncher-Firmen, zu denen Isar Aerospace, Rocket Factory Augsburg und Hyimpulse gehören, gekauft. "Ich gehe davon aus, dass mindestens zwei der drei deutschen Micro-Launcher in den nächsten zwei Jahren in den Orbit kommen", sagte Traut.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kündigte vor wenigen Tagen an, bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro in Weltraumprojekte zu investieren. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das erst 2021 gegründete Weltraumkommando der Bundeswehr. In Deutschland gibt es neben etablierten Anbietern mehr als hundert Newspace-Firmen.
Brennpunkte
Bundeswehr will deutsche Raumfahrtindustrie aufbauen
- dts - 1. Oktober 2025, 08:21 Uhr

.
Weitere Meldungen
Die Zahl der Todesopfer durch den Taifun "Bualoi" in Vietnam ist nach Angaben der Regierung in Hanoi auf 51 gestiegen. Weitere 14 Menschen würden nach wie vor vermisst, erklärte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zum besseren Schutz vor feindlichen Drohnen fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Forschung und finanzielle Mittel. Der
MehrDie Unionsfraktion hält das von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eingebrachte Wehrdienstgesetz noch nicht für zustimmungsfähig und hat die für kommende Woche
MehrTop Meldungen
Die Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel gebracht. "Beim Bürgergeldbezug wird im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Am Flughafen München ist der Betrieb am späten Donnerstagabend vorübergehend eingestellt worden, nachdem Drohnen gesichtet wurden - tausende
Mehr