Lifestyle

Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf

  • dts - 29. September 2025, 14:41 Uhr
Bild vergrößern: Investitions- und Innovationsbeirat nimmt seine Arbeit auf
Bundesfinanzministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Am Montag ist der Investitions- und Innovationsbeirat im Bundesfinanzministerium zu seiner Auftaktsitzung zusammengekommen.

Der Beirat war von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) berufen worden. Ziel des Gremiums sei es, dass die Mittel aus dem Sondervermögen "schnell und zielgerichtet eingesetzt werden und größtmögliche Wirkung erzielen", so das Finanzministerium.

Den Vorsitz hat dabei der Unternehmer Harald Christ übernommen, stellvertretende Vorsitzende ist Ann-Kristin Achleitner, Direktorin des Centers for Entrepreneurial and Financial Studies an der Technischen Universität München. Als weiteres Mitglied neu hinzugestoßen ist Hiltrud Dorothea Werner, ehemaliges Vorstandsmitglied der Volkswagen AG.

Klingbeil sagte am Montag in Berlin: "Wir wollen nicht nur das aufholen, was in den vergangenen Jahrzehnten versäumt wurde. Sondern wir wollen, dass die Investitionen auch Innovationen ermöglichen. So machen wir unser Land moderner und gerechter. Die Gelder sind nun da, jetzt geht es um die zügige und zielgerichtete Umsetzung. Für mich ist dabei entscheidend, dass wir schneller und effizienter werden."

Harald Christ, Vorsitzender des Investitions- und Innovationsbeirats, sagte: "Die Rekordinvestitionen des Bundes sind eine große Chance, für neues Wachstum zu sorgen und Deutschland zu modernisieren. Dabei müssen wir die öffentlichen Investitionen des Bundes mit privaten Investitionen verbinden, damit wir den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken. Außerdem müssen wir die Innovationskraft unseres Landes mobilisieren - und gezielt in Innovation, Forschung und Entwicklung investieren."

Weitere Meldungen

Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der

Mehr
Brasilianische Musiklegende Milton Nascimento leidet an Demenz

Die brasilianische Musiklegende Milton Nascimento leidet an Demenz. Dies sei bei einer Serie von Untersuchungen festgestellt worden, berichtete Nascimentos Sohn Augusto in einem

Mehr
AfD zieht auch bei Infratest mit Union gleich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD zieht in der Sonntagsfrage nun auch bei der vom Institut Infratest gemessenen politischen Stimmung mit der Union gleich. Wenn schon am

Mehr

Top Meldungen

Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr