Brennpunkte

Bewohner von Zürich stimmen für Verbot von Laubbläsern

  • AFP - 28. September 2025, 18:41 Uhr
Bild vergrößern: Bewohner von Zürich stimmen für Verbot von Laubbläsern
Schmetterling auf herabgefallenem Blatt
Bild: AFP

Schluss mit dem Lärm: Mit deutlicher Mehrheit haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Zürich für ein Verbot von benzinbetriebenen Laubbläsern in Gärten und öffentlichen Grünanlagen gestimmt.

Schluss mit dem Lärm: Mit deutlicher Mehrheit haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Zürich für ein Verbot von benzinbetriebenen Laubbläsern und Laubsaugern in Gärten und öffentlichen Grünanlagen gestimmt. Bei einem Referendum unterstützten am Sonntag 61,70 Prozent von ihnen die Entscheidung des Stadtrats, die lauten und zudem Schadstoffe verbreitenden Geräte zu verbieten. Konservative Parteien hatten gehofft, das Verbot durch das Referendum verhindern zu können. 

Batteriebetriebene Laubbläser dürfen in Zürich künftig zudem nur noch zwischen Oktober und Dezember eingesetzt werden.

Weitere Meldungen

Jugendlicher nach Messerangriff in Erlangen verletzt

Erlangen (dts Nachrichtenagentur) - Ein 15-jähriger Jugendlicher ist am Sonntagnachmittag bei einer Auseinandersetzung am Erlanger Busbahnhof mit einem Messer verletzt worden.

Mehr
USA: Tödlicher Schusswaffenangriff auf Mormonen-Kirche - Trump: "Angriff auf Christen"

Im US-Bundesstaat Michigan hat ein Mann offenbar auf Besucher eines Gottesdienstes in einer Mormonenkiche geschossen, das Gotteshaus angezündet und mindestens einen Menschen

Mehr
Grüne und Linke kritisieren Dobrindts Pläne für Drohnenabwehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz wirft Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, zu spät auf die Bedrohung durch Drohnen zu

Mehr

Top Meldungen

SPD fordert von Merz mehr Einsatz zur Rettung der Stahlindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen großer Sorgen um die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie fordert die SPD in Bund und Ländern zusätzliche Unterstützung durch die

Mehr
Finanz-Websites: Iranische Währung nach Reaktivierung von UN-Sanktionen auf Rekordtief

Nach dem Wiederinkrafttreten von UN-Sanktionen gegen den Iran ist der Wert der Landeswährung laut Finanz-Websites auf einen historischen Tiefstand gesunken. Auf dem Schwarzmarkt

Mehr
Strabag-Vorstand kritisiert Bürokratie auf dem Bau

Wien (dts Nachrichtenagentur) - Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus.

Mehr