Nach einem Geständnis eines 42-Jährigen hat die Polizei in Berlin einen toten 48 Jahre alten Mann in einer Wohnung gefunden. Der 42-Jährige solle am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Samstagabend mit. Zweck sei der Erlass eines Haftbefehls. Der Tatverdächtige hatte demnach am Samstagmittag auf einer Wache angegeben, in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bezirk Mitte einen anderen Mann verletzt zu haben.
Polizei und Rettungskräfte fanden dann den leblosen 48-Jährigen in der Wohnung. Ein Notarzt konnte den Angaben zufolge nur noch den Tod des Mannes feststellen. Mordkommission und Staatsanwaltschaft übernahmen daraufhin Ermittlungen zu einem Tötungsdelikt.
Brennpunkte
Nach Geständnis von 42-Jährigem: Toter in Berliner Wohnung gefunden
- AFP - 28. September 2025, 10:49 Uhr

Nach einem Geständnis eines 42-Jährigen hat die Polizei in Berlin einen toten 48 Jahre alten Mann in einer Wohnung gefunden. Der 42-Jährige solle am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Weitere Meldungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will mit Gesprächen in Katar und Kuwait dazu beitragen, durch eine Zusammenarbeit zwischen arabischen und EU-Staaten den
MehrNach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Toten auf 37 gestiegen. Bis Sonntagfrüh seien 141 Menschen aus den Trümmern geborgen worden, darunter 37
MehrTrotz Kritik und juristischer Einwände flankiert US-Präsident Donald Trump seine rigide Migrationspolitik weiterhin mit dem Einsatz der Nationalgarde in von den Demokraten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr