Als Reaktion auf die zunehmenden Spannungen zwischen Caracas und Washington haben in Venezuela Militärmanöver stattgefunden. In den Bundesstaaten Sucre und Falcón wurden am Samstag (Ortszeit) in Küstennähe zahlreiche Übungen abgehalten, wie der staatliche Sender VTV berichtete. Die venezolanischen Streitkräfte transportierten demnach militärische Ausrüstung in die Nähe der Küstenstadt Cape San Román, feuerten Kanonen ab und setzten Amphibienfahrzeuge ein.Â
Das Militär veranstaltete zudem eine probeweise Besetzung der unbewohnten Insel Patos nahe der Grenze zu Trinidad und Tobago. Dabei kamen Hubschrauber und Fallschirmjäger zum Einsatz. Die Militärübungen fielen mit einer von der Regierung angeordneten Übung zur Vorbereitung auf Naturkatastrophen zusammen.
Die USA hatten ihren Anti-Drogen-Einsatz in der Karibik vor rund einem Monat ausgeweitet. US-Präsident Donald Trump entsandte Kriegsschiffe in internationale Gewässer vor der Küste Venezuelas. Bei wiederholten Angriffen auf mutmaßliche Drogenboote durch das US-Militär wurden bislang mehr als ein Dutzend Menschen getötet.
Die rechtsgerichtete Trump-Regierung wirft Venezuelas linksnationalistischem Staatschef Nicolás Maduro vor, ein Drogenkartell anzuführen und die USA mit Rauschmitteln zu fluten. Maduro bezeichnete seinerseits den US-Militäreinsatz als "die größte Bedrohung" für Lateinamerika seit hundert Jahren.
Zuvor hatte Maduro bereits Reservisten, Milizionäre und junge Venezolaner zu Schießübungen in den Kasernen aufgerufen und Militärübungen für Zivilisten abgehalten.Â
Brennpunkte
Spannungen mit den USA: Venezuela hält Militärübungen ab
- AFP - 28. September 2025, 08:12 Uhr

Als Reaktion auf die zunehmenden Spannungen zwischen Caracas und Washington haben in Venezuela Militärmanöver stattgefunden. In den Bundesstaaten Sucre und Falcon wurden am Samstag (Ortszeit) in Küstennähe zahlreiche Übungen abgehalten.
Weitere Meldungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will mit Gesprächen in Katar und Kuwait dazu beitragen, durch eine Zusammenarbeit zwischen arabischen und EU-Staaten den
MehrNach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Toten auf 37 gestiegen. Bis Sonntagfrüh seien 141 Menschen aus den Trümmern geborgen worden, darunter 37
MehrTrotz Kritik und juristischer Einwände flankiert US-Präsident Donald Trump seine rigide Migrationspolitik weiterhin mit dem Einsatz der Nationalgarde in von den Demokraten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr