Lifestyle

Bundesrat winkt Bundeshaushalt

  • dts - 26. September 2025, 11:13 Uhr
Bild vergrößern: Bundesrat winkt Bundeshaushalt
Sitzung des Bundesrates am 26.09.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrat hat den Bundeshaushalt für das Jahr 2025 am Freitag durchgewunken. Das entsprechende Gesetz tritt mit Rückwirkung zum 1. Januar 2025 in Kraft und löst die bisherige vorläufige Haushaltsführung ab. Anträge auf Anrufung des Vermittlungsausschusses gab es nicht.

Der Haushalt umfasst Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro, das entspricht einem Zuwachs von gut fünf Prozent gegenüber 2024, aber 460 Millionen Euro weniger, als noch im Regierungsentwurf geplant. Die Neuverschuldung steigt - ohne Berücksichtigung von Sondervermögen- auf knapp 82 Milliarden Euro. Für Investitionen sind im Haushaltsgesetz rund 63 Milliarden Euro vorgesehen.

Nach offiziellen Angaben sollen Investitionsschwerpunkte in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität, Digitalisierung, Innovation, Bildung und Forschung, Klimaschutz sowie innere und äußere Sicherheit liegen. Erhebliche Mittel sind dabei für die Modernisierung von Bahn-, Straßen- und Brückeninfrastruktur eingeplant.

Weitere Meldungen

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine

Mehr
Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angela Merkel (CDU) hat die AfD als "menschenverachtende Partei" bezeichnet. Der Erfolg der Partei, insbesondere im Osten Deutschlands, sei

Mehr
Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der

Mehr

Top Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht

Mehr